Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Hohe Strompreise Tausende Fälle von Stromdiebstahl in Deutschland
Die Stromrechnung nicht bezahlen und wenn der Strom abgestellt wird, einfach Strom beim Nachbarn klauen? Dies versuchen jährlich tausende sogenannter Stromdiebe. Allein in Mitteldeutschland kam es zuletzt zu rund 800 Fällen pro Jahr, berichtet der MDR.

Tausende Stromdiebe zapfen jährlich die fremde Stromzähler an.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kam es 2017 zu 791 Fällen von Stromdiebstahl, so der Mitteldeutsche Rundfunk. Diese Zahl habe sich in den vergangenen fünf Jahren kaum verändert.
Energieversorger stellen Verbrauchern indes nicht ohne weiteres den Strom ab. Wer seine Stromrechnung nicht bezahlt, bekommt zunächst mehrere Mahnungen. Auch dass der Strom letztendlich abgestellt wird, kündigt der Energieanbieter vorher an. Es lohnt sich dann in jedem Fall, die offenen Rechnungen zu begleichen. Wer unter den hohen Strompreisen leidet, hat eventuell auch durch einen Stromanbieter Wechsel Einsparmöglichkeiten von mehreren hundert Euro pro Jahr.
Stromdiebstahl bleibt oft unbemerkt
In den allermeisten Fällen haben die Täter vorher ihre Stromrechnung nicht bezahlt und ihnen wurde der Strom abgestellt. Oft wird ein langes Kabel in einen fremden Keller verlegt und damit die Geräte in der eigenen Wohnung betrieben. In bis zu 80 Prozent der Fälle bleibe der Stromdiebstahl unbemerkt, heißt es in dem Bericht des MDR. Denn bei der Übertragung in den Leitungen gehe ohnehin regelmäßig Energie verloren und geringe Schwankungen seien mit eingeplant. Wer jedoch beim Stromdiebstahl erwischt wird, muss mit Geldstrafen oder gar einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen.
Wie man bei hohen Strompreisen reagieren kann
Energieversorger stellen Verbrauchern indes nicht ohne weiteres den Strom ab. Wer seine Stromrechnung nicht bezahlt, bekommt zunächst mehrere Mahnungen. Auch dass der Strom letztendlich abgestellt wird, kündigt der Energieanbieter vorher an. Es lohnt sich dann in jedem Fall, die offenen Rechnungen zu begleichen. Wer unter den hohen Strompreisen leidet, hat eventuell auch durch einen Stromanbieter Wechsel Einsparmöglichkeiten von mehreren hundert Euro pro Jahr.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.