Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromkrise Frankreich führt Strom-Wetterbericht ein
| liw
Frankreich reagiert im Zuge seines nationalen Energiesparplans mit einem Strom-Wetterbericht: Französische Bürger sollen so täglich im Fernsehen über den Zustand des Stromnetzes informiert und vor potenziellen Überlastungen gewarnt werden.

Frankreich will Bevölkerung über Stromnetz-Auslastung im Fernsehen informieren.
Hinsichtlich des anstehenden Krisenwinters mit befürchteten Versorgungsengpässen hat Frankreich nun die Einführung des sogenannten Strom-Wetterberichts verkündet. Die Bevölkerung soll so nach dem gewöhnlichen Wetterbericht oder zwischen anderen Sendungen täglich über die Auslastung des Stromnetzes informiert werden. Dies soll mithilfe eines Ampelsystems mit grünen, gelben und roten Symbolen erfolgen. Rot hieße in diesem Fall, es drohe ein Stromausfall. Verbunden wird der “Wetterbericht” mit Energiespar-Appellen. Sobald ein gelbes oder sogar rotes Symbol erscheint, wird die Bevölkerung angehalten, ihren Stromverbrauch in den Stoßzeiten zwischen 8 und 12 Uhr, sowie 18 und 20 Uhr stark zu reduzieren. Man erhofft sich auf diesem Weg, vier von fünf Menschen erreichen zu können. Frankreich, dessen Stromnetz stark auf Kernenergie aufgebaut ist, plant außerdem bis zum Winter alle Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Aktuell wurde die Hälfte der 56 Atomkraftwerke wegen Wartungsarbeiten vom Netz genommen. Ob dies umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.
Weitere Nachrichten über Strom

28.03.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel bringt Familien bis zu 900 € Ersparnis
Strom wird für Verbraucher*innen wieder günstiger, wenn sie aktiv werden und aus der Grundversorgung zu einem Alternativanbieter wechseln. 82 % aller Tarife der Alternativversorger liegen unterhalb der Preisbremse.

16.03.2023 | Strompreise
Immer mehr Stromtarife liegen unter Strompreisbremse
Es kommen immer mehr Stromtarife auf den Markt, deren Kilowattstundenpreis deutlich unter der Strompreisbremse liegt. Der Wechsel aus der Grundversorgung bringt wieder großes Sparpotenzial.

06.03.2023 | Strompreise
So viel darf Strom gerade kosten
Die sinkenden Börsenstrompreise kommen auch bei den Verbraucher*innen an. Bei der Tarifwahl sollte der Preis am besten unter der Strompreisbremse liegen.

01.03.2023 | Strompreise
Strompreisbremse tritt ab heute in Kraft
Heute startet die Strompreisbremse durch die Familien im Schnitt um 217 € entlastet werden. Zusätzliche Ersparnis bringt ein Wechsel aus der Grundversorgung.

22.02.2023 | Strompreise
Stromanbieterwechsel spart bis zu 37 Prozent
Singles sparen im Städtevergleich durch einen Anbieterwechsel im Schnitt 167 €, Familien durchschnittlich 428 €. Das höchste Sparpotenzial haben Verbraucher*innen unter anderem in Fürth und Leverkusen.