Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Stromkrise Frankreich führt Strom-Wetterbericht ein

|

Frankreich reagiert im Zuge seines nationalen Energiesparplans mit einem Strom-Wetterbericht: Französische Bürger sollen so täglich im Fernsehen über den Zustand des Stromnetzes informiert und vor potenziellen Überlastungen gewarnt werden.

Frankreich führt Strom-Wetterbericht ein.
Frankreich will Bevölkerung über Stromnetz-Auslastung im Fernsehen informieren.
Hinsichtlich des anstehenden Krisenwinters mit befürchteten Versorgungsengpässen hat Frankreich nun die Einführung des sogenannten Strom-Wetterberichts verkündet. Die Bevölkerung soll so nach dem gewöhnlichen Wetterbericht oder zwischen anderen Sendungen täglich über die Auslastung des Stromnetzes informiert werden. Dies soll mithilfe eines Ampelsystems mit grünen, gelben und roten Symbolen erfolgen. Rot hieße in diesem Fall, es drohe ein Stromausfall. Verbunden wird der “Wetterbericht” mit Energiespar-Appellen. Sobald ein gelbes oder sogar rotes Symbol erscheint, wird die Bevölkerung angehalten, ihren Stromverbrauch in den Stoßzeiten zwischen 8 und 12 Uhr, sowie 18 und 20 Uhr stark zu reduzieren. Man erhofft sich auf diesem Weg, vier von fünf Menschen erreichen zu können. Frankreich, dessen Stromnetz stark auf Kernenergie aufgebaut ist, plant außerdem bis zum Winter alle Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Aktuell wurde die Hälfte der 56 Atomkraftwerke wegen Wartungsarbeiten vom Netz genommen. Ob dies umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.

 

Weitere Nachrichten über Strom

08.12.2023 | Strom sparen
Energiesparen zur Adventszeit: So viel sparen Sie durch LED-Beleuchtung
Wie viel kostet der festliche Glanz in unseren Wohnungen? Erfahren Sie, wie hoch die Stromkosten in der Weihnachtszeit werden und wie viel Sie durch LED-Beleuchtung sparen können.
29.11.2023 | Strompreisbremse
Strompreisbremse läuft aus: Verbraucher müssen mit steigenden Strompreisen rechnen
Bundesfinanzminister Christian Lindner verkündete heute das Ende der Preisbremse für Strom zum Jahresende. Verbraucher in der Grundversorgung sind dabei am meisten betroffen.
21.11.2023 | Strompreissenkung
340 Strompreissenkungen in der Grundversorgung ab Januar 2024: Große Ersparnis für Verbraucher
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen sich Millionen von Haushalten über eine Senkung ihrer Strompreise freuen. Insgesamt sind 340 Fälle von Strompreissenkungen in der Grundversorgung angekündigt. Doch ein Wechsel zum Alternativanbieter lohnt sich weiterhin.
15.11.2023 | Strompreis
Deutsche Haushalte zahlen dritthöchste Strompreise in Europa
Deutsche Privathaushalte tragen eine immense Last, denn ihre Strompreise gehören zu den höchsten in Europa. Nur Belgien und Liechtenstein übertrumpfen Deutschland in dieser bedenklichen Rangliste.
12.10.2023 | Netznutzungsentgelte
Stromnetzentgelte 2024: Steigende Kosten in Bayern und Thüringen erwartet
Die Netznutzungsentgelte für Strom dürften im kommenden Jahr deutschlandweit ansteigen, so erste Veröffentlichungen von Netzbetreibern. Die Preisänderungen fallen jedoch je Bundesland unterschiedlich aus.