Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiestreit: Russland beliefert Ukraine mit Kohle und Strom
| sho
Während der Territorialkonflikt in der Ostukraine andauert, hat sich Russland entschieden, Kohle und Strom an die Ukraine zu liefern. Anders als die bereits zugesagten Gaslieferungen müssen die Strom- und Kohlelieferungen nicht im Voraus bezahlt werden, berichten verschiedene Medien. Damit wolle der russische Präsident Wladimir Putin zeigen, dass er die Ukraine unterstützen möchte, wie die staatliche Nachrichtenagentur Tass den Kreml-Sprecher Dmitrij Peskow zitiert.

Russland beliefert die Ukraine mit Strom und Kohle. Dieses Mal ohne Vorkasse.
Dieses Zugeständnis Russlands würde sich jedoch eher aus der Blockade-Politik Kiews, unter der die von Russland kontrollierten Gebiete leiden, ableiten, heißt es in der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung. Demnach leben viele Menschen in dem von prorussischen Separatisten kontrollierten Ostteil des Landes ohne Heizung und Strom. Auch auf der Halbinsel Krim schaltete die ukrainische Regierung aus Protest den Strom ab, da sie die Region noch als Teil ihres Staatsgebiets ansieht. Zudem kann derzeit keine Kohle abgebaut werden, da das ukrainische Kohlevorkommen größtenteils in Rebellengebieten liegt.
Deswegen hofft Moskau nun darauf, dass Kiew einen Teil der vereinbarten Energielieferungen an die Krim weiterleitet. Insgesamt sollen bis zu 500.000 Tonnen Kohle und Strom an die Ukraine geliefert werden, sagte der Vize-Regierungschef im Kreml, Dmitrij Kosak, laut Nachrichtenagentur Tass. Der Strompreis entspräche dabei dem russischen Markt und wäre damit niedriger als der Preis, den die Ukraine üblicherweise bezahlen muss.
Kiew hat die angekündigten Energielieferungen bislang nicht bestätigt. Allerdings hat die ukrainische Regierung am Samstag eine Behördenmitteilung über den Lieferbeginn zurückgezogen. Bei dieser Nachricht, über die verschiedene Medien online berichtet hatten, handelte es sich laut eines Regierungssprechers um einen Hackerangriff.
Deswegen hofft Moskau nun darauf, dass Kiew einen Teil der vereinbarten Energielieferungen an die Krim weiterleitet. Insgesamt sollen bis zu 500.000 Tonnen Kohle und Strom an die Ukraine geliefert werden, sagte der Vize-Regierungschef im Kreml, Dmitrij Kosak, laut Nachrichtenagentur Tass. Der Strompreis entspräche dabei dem russischen Markt und wäre damit niedriger als der Preis, den die Ukraine üblicherweise bezahlen muss.
Kiew hat die angekündigten Energielieferungen bislang nicht bestätigt. Allerdings hat die ukrainische Regierung am Samstag eine Behördenmitteilung über den Lieferbeginn zurückgezogen. Bei dieser Nachricht, über die verschiedene Medien online berichtet hatten, handelte es sich laut eines Regierungssprechers um einen Hackerangriff.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.