Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Warum höhere Strompreise vor allem Geringverdiener treffen
Geringverdiener und Mieter sind besonders von Strompreiserhöhungen betroffen. Anders als Menschen mit höherem Einkommen oder Hausbesitzer haben sie kaum Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken. Dies ergab eine Studie des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, von der das Hamburger Abendblatt berichtet.

Strompreiserhöhungen treffen vor allem Geringverdiener und Mieter.
Laut den Essener Forschern führen steigende Strompreise bei Menschen mit höherem Einkommen und Hausbesitzern zu einer signifikanten Reduzierung des Stromverbrauchs. Hier sind nämlich die finanziellen Mittel vorhanden, sich sparsamere neue Haushaltsgeräte anzuschaffen und Häuser beziehungsweise Wohnungen energieeffizient umzubauen. Geringverdiener oder Mieter, die diese Möglichkeiten nicht haben, werden dagegen in vollem Umfang von Strompreiserhöhungen getroffen.
Eine Option, die Stromkosten zu senken, ist darüber hinaus ein Vergleich der Strompreise und Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Erhöht ein Anbieter die Strompreise, so hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht – niemand muss also Strompreiserhöhungen einfach hinnehmen.
Eine Option, die Stromkosten zu senken, ist darüber hinaus ein Vergleich der Strompreise und Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Erhöht ein Anbieter die Strompreise, so hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht – niemand muss also Strompreiserhöhungen einfach hinnehmen.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.