089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiepreise Warum höhere Strompreise vor allem Geringverdiener treffen

|

Geringverdiener und Mieter sind besonders von Strompreiserhöhungen betroffen. Anders als Menschen mit höherem Einkommen oder Hausbesitzer haben sie kaum Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken. Dies ergab eine Studie des RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen, von der das Hamburger Abendblatt berichtet.

Strompreis Erhöhungen treffen vor allem Geringverdiener
Strompreiserhöhungen treffen vor allem Geringverdiener und Mieter.
Laut den Essener Forschern führen steigende Strompreise bei Menschen mit höherem Einkommen und Hausbesitzern zu einer signifikanten Reduzierung des Stromverbrauchs. Hier sind nämlich die finanziellen Mittel vorhanden, sich sparsamere neue Haushaltsgeräte anzuschaffen und Häuser beziehungsweise Wohnungen energieeffizient umzubauen. Geringverdiener oder Mieter, die diese Möglichkeiten nicht haben, werden dagegen in vollem Umfang von Strompreiserhöhungen getroffen.

Eine Option, die Stromkosten zu senken, ist darüber hinaus ein Vergleich der Strompreise und Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Erhöht ein Anbieter die Strompreise, so hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht – niemand muss also Strompreiserhöhungen einfach hinnehmen.