Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepolitik Keine Stromsperren für Hartz-IV-Empfänger
| sho
Die Grünen haben im Bundestag einen Antrag gestellt, um Stromsperren für Hartz-IV-Empfänger zu verhindern. Sie fordern eine zusätzliche Stromkostenpauschale zu den üblichen Hartz-IV-Bezügen. Jährlich sind Stromkunden von mehr als 340.000 Stromsperren betroffen.

Besonders ärmere Haushalte sind von Stromsperren betroffen.
Im Jahr 2017 gab es 345.865 Fälle von Stromsperren aufgrund nicht bezahlter Rechnungen. Der durchschnittliche Zahlungsrückstand lag bei 117 Euro. Dies ergab die Kleine Anfrage, die von den Grünen im Bundestag gestellt wurde. Mit einem neuen Konzept will die Partei die Stromsperren zukünftig verhindern.
Grüne fordern Pauschale für Stromkosten
Von den Stromsperren sind besonders Hartz-IV-Empfänger betroffen. Die Stromkosten sind seit Einführung der Hartz-IV-Gesetze stärker gestiegen als die Regelsätze. Deshalb fordern die Grünen in ihrem Antrag, welcher der SZ vorliegt, eine Stromkostenpauschale, die zusätzlich zum Regelsatz an die Betroffenen ausgezahlt wird. Die Pauschale soll den jährlichen Strompreiserhöhungen angepasst werden. Außerdem soll es im Fall von offenen Stromrechnungen zu einer direkten Kommunikation zwischen Energieversorgern und Jobcenter kommen. Auch die Mahngebühren sollen vom Jobcenter direkt bezahlt werden. Zudem schlagen die Grünen kostenlose Energieberatungen für sozialschwache Haushalte vor. Denn gerade ärmere Familien können sich keine energieeffizienten Geräte leisten und müssen versuchen, an andere Stelle Strom zu sparen.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.