Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Strompreise seit 2006 um 110 Prozent gestiegen
| sho
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Belastung durch Steuern, Abgaben und Umlagen für Stromkunden seit 2006 um 110 Prozent gestiegen. Der Strompreis für Verbraucher besteht mittlerweile zu 54,2 Prozent aus staatlichen Abgaben.

Für Steuern und Abgaben zahlten Stromkunden 2018 insgesamt 35 Milliarden Euro.
Stromsteuer und Abgaben werden immer teurer
Insgesamt zahlten Stromkunden 2018 mehr als 35 Milliarden Euro für Steuern, Umlagen und Abgaben. Zu den Abgaben kommen noch die Kosten für die Strombeschaffung sowie Vertrieb hinzu, die 21,1 Prozent des Strompreises ausmachen. Die Entgelte für die Netznutzung haben einen Anteil von durchschnittlich 24,7 Prozent.
Stromverbrauch in Deutschland kaum gestiegen
Der Stromverbrauch indes ist laut BDEW zwischen 2000 und 2018 nur um fünf Prozent gestiegen. Die Einnahmen aus der Umsatz- und Stromsteuer sind in derselben Zeit auf über 13,5 Milliarden angewachsen. Die Einnahmen gehen demnach zum großen Teil an das Bundesfinanzministerium. Der BDEW fordert eine Senkung der staatlichen Abgaben, um die Verbraucher zu entlasten. Derzeit führt nur ein Stromvergleich zu einer Kostenentlastung der Endverbraucher.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.