089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiemarkt Strompreise seit 2006 um 110 Prozent gestiegen

|

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist die Belastung durch Steuern, Abgaben und Umlagen für Stromkunden seit 2006 um 110 Prozent gestiegen. Der Strompreis für Verbraucher besteht mittlerweile zu 54,2 Prozent aus staatlichen Abgaben.

Strompreise um 110 Prozent gestiegen
Für Steuern und Abgaben zahlten Stromkunden 2018 insgesamt 35 Milliarden Euro.

Stromsteuer und Abgaben werden immer teurer

Insgesamt zahlten Stromkunden 2018 mehr als 35 Milliarden Euro für Steuern, Umlagen und Abgaben. Zu den Abgaben kommen noch die Kosten für die Strombeschaffung sowie Vertrieb hinzu, die 21,1 Prozent des Strompreises ausmachen. Die Entgelte für die Netznutzung haben einen Anteil von durchschnittlich 24,7 Prozent.

 

Stromverbrauch in Deutschland kaum gestiegen

Der Stromverbrauch indes ist laut BDEW zwischen 2000 und 2018 nur um fünf Prozent gestiegen. Die Einnahmen aus der Umsatz- und Stromsteuer sind in derselben Zeit auf über 13,5 Milliarden angewachsen. Die Einnahmen gehen demnach zum großen Teil an das Bundesfinanzministerium. Der BDEW fordert eine Senkung der staatlichen Abgaben, um die Verbraucher zu entlasten. Derzeit führt nur ein Stromvergleich zu einer Kostenentlastung der Endverbraucher.