Energiemarkt Großteil der Stromkunden in der Grundversorgung
| sho
Laut Bundesnetzagentur wurden vergangenes Jahr rund 69 Prozent der deutschen Haushalte von ihrem zuständigen Grundversorger mit Strom beliefert. Die örtlichen Stromanbieter holen am Energiemarkt wieder auf, obwohl das Sparpotenzial bei einem Anbieterwechsel nach wie vor hoch ist.

Mit einem Anbieterwechsel lassen sich Stromkosten senken.
Die Marktanteile der Grundversorger blieben demnach im Vergleich zum Vorjahr konstant. Dabei wählten im letzten Jahr nur 27 Prozent der Verbraucher den Grundversorgungstarif, die meisten (42 Prozent) entschieden sich für einen Sondertarif des örtlichen Versorgers. Einen Tarif der alternativen Anbieter wählten 31 Prozent der Stromkunden. Auch hier blieb der Marktanteil gegenüber dem Vorjahr stabil. Preiserhöhungen mussten alle Stromkunden hinnehmen, die Strompreise stiegen bei allen Anbietern. Auch die Netzagentur weist darauf hin, dass Verbraucher bei einem Stromanbieterwechsel ihre Stromkosten erheblich senken können. So sparten laut einer repräsentativen Studie der WIK-Consult Verbraucher mit einem Stromanbieterwechsel innerhalb eines Jahres insgesamt 311 Millionen Euro.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.