Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiekrise Börsen-Strompreise steigen um das Neunfache
| sho
Die Energiekrise hat Deutschland fest im Griff – die Strompreise an der Börse haben sich zuletzt verneunfacht. Die hohen Börsen-Strompreise haben auch Auswirkungen auf die Verbraucherpreise. Immer mehr Stromanbieter kündigen Preiserhöhungen an.

Deutschland hat die höchsten Strompreise Europas.
Im Oktober 2020 lag der Preis für eine Megawattstunde Strom an der Börse im Schnitt bei 50 Euro – ein Jahr später hat sich der Strompreis mit 450 Euro pro MWh auf das Neunfache gesteigert. Diese extreme Preissteigerung hat mehrere Gründe: die Preise für Erdgas und Kohle sind ebenfalls gestiegen. Aufgrund des windstillen Jahres wurde wieder vermehrt Strom in Gas- und Kohlekraftwerken erzeugt. So wurden die Produktionskosten für Strom wieder teurer. Zudem ist durch den wirtschaftlichen Aufschwung die Stromnachfrage wieder gestiegen. Die Stromanbieter werden nach und nach die gestiegenen Beschaffungskosten an die Verbraucher*innen weitergeben. Schon jetzt haben einige Stromanbieter Preiserhöhungen bekanntgegeben. Energieexperten prognostizieren weitere Preissteigerungen für die kommenden Monate. Verbraucher- und Sozialverbände schlagen Alarm, dass die hohen Gas-und Strompreise finanziell schwache Haushalte sehr belasten könnten. Sie fordern deshalb die Politik auf, die Preisexplosion einzudämmen und Hilfestellung zu bieten.
Weitere Nachrichten über Strom

29.06.2022 | Strompreise
Strompreise an der Börse steigen weiter
Die Börsenstrompreise steigen weiter. Gründe sind unter anderem die Gaskrise und die Windflaute im zweiten Quartal.

22.06.2022 | Strompreise
Bei Strompreisen 40 Cent Marke erreicht?
Die 40 Cent Marke beim Strompreis in der Grundversorgung ist nicht mehr weit entfernt. Manche Anbieter haben diese sogar bereits überschritten.

21.06.2022 | Strompreise
Sinken die Strompreise?
Die Gaspreise steigen weiter. Habeck möchte Kohlekraftwerke reaktiveren um den Anteil von Gas bei der Stromerzeugung zu drücken. In Folge könnten die Strompreise etwas sinken.

20.06.2022 | Strompreise
Weitere Erhöhungen beim Strompreis
Die Verbraucher spüren die Folgen der Stromkrise, seit Monaten liegen die Strompreise auf Rekordniveau. Auch im Sommer kommt es zu weiteren Erhöhungen beim Strompreis.

15.06.2022 | Strom sparen
Energiespar-Kampagne der Bundesregierung startet
Die Kampagne läuft unter dem Motto "80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel" und macht klar, dass es neben dem beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien auf jeden einzelnen Verbrauer und jedes Unternehmen ankomme, um die derzeitige Krise zu bewältigen.