Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Elektromobilität Elektromobilität nicht für alle Verkehrsbereiche geeignet

|

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sind der Ansicht, dass die Elektromobilität nicht für alle Verkehrsträger geeignet ist. Flüssige Kraftstoffe seien nicht überall zu ersetzen. Insbesondere die großen Verkehrsbereiche wie Flugverkehr, Schifffahrt, Arbeitsmaschinen und Langstrecken-Straßengüterverkehr können laut den Experten auch künftig nicht auf chemische Kraftstoffe mit hoher Energiedichte nicht verzichten.

Elektromobilität
Flüssige Kraftstoffe sind nicht überall zu ersetzen.
Akkus brauchen ein hohes Volumen, um den Energieinhalt zu erhöhen und haben ein entsprechendes Gewicht. Ein Lkw bräuchte beispielsweise für eine Fahrzeit von 4,5 Stunden eine Batterie mit 800 Kilowattstunden Speicherkapazität, die etwa fünf Tonnen wiegen würde.
 

Regenerative Energieträger fördern


Fossile Kraftstoffe könnten durch Wasserstoff oder durch flüssige Kohlenwasserstoffe ersetzt werden, die aus Wasserstoff und Kohlendioxid hergestellt werden (sogenannte E-Fuels). Aber auch Biomasse lässt sich als Gasis für regenerativ hergestellte Kraftstoffe nutzen. Die Herstellung und Weiterverarbeitung von Wasserstoff benötigten allerdings eine erhebliche Menge elektrischer Energie. Die Experten des Fraunhofer-Instituts plädieren deshalb für verstärkte internationale Kooperationen hinsichtlich der Einbeziehung von Regionen mit hohen Potenzialen an erneuerbaren Energien. Ziel müsse es sein, bestehende Erdöl- und Erdgasimporte durch Importe von regenerativ hergestellten Energieträgern zu ersetzen. Dabei sollen sowohl Biomasse als auch CO2 als Rohstoff genutzt werden. Die Wissenschaftler fordern zudem, die Wirtschaftlichkeit dieser neuen Energieträger sicherzustellen, indem der Preis für regenerativen Strom gesenkt sowie ein Preisanstieg für CO2-Emissionen vorgenommen wird.
 

Weitere Nachrichten über Strom

28.03.2024 | Strompreisentwicklung
Strompreise im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken
Im März 2024 konnten Verbraucher*innen beträchtliche Einsparungen bei den Stromkosten verzeichnen. Die Preise sanken im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent. Dennoch bleiben Herausforderungen durch Preiserhöhungen bestehen.
27.03.2024 | Strompreis
Verbraucher tragen selbst Schuld an hohen Strompreisen
Hohe Strompreise belasten die Verbraucher in Deutschland schwer. Doch viele zahlen mehr als nötig, weil sie in der teuren Grundversorgung bleiben. Ein Wechsel des Stromanbieters könnte Hunderte Euro sparen.
15.03.2024 | Strompreis
So viel kostet aktuell eine Kilowattstunde Strom
Die neuesten Zahlen zeigen einen leichten Rückgang der Strompreise im März 2024. Mit einem durchschnittlichen Preis von 27,30 Cent pro Kilowattstunde ist es jetzt an der Zeit, über einen Wechsel zu alternativen Tarifen nachzudenken.
13.03.2024 | Stromnetz
Netzausbau bei 50Hertz: Investitionen steigen, aber Sorgen bleiben
50Hertz verzeichnet Fortschritte im Netzausbau, doch hohe Investitionen und Finanzierungsherausforderungen bleiben bestehen. CEO Stefan Kapferer betont die Notwendigkeit von Kosteneffizienz für die Energiewende.
13.03.2024 | Strom
Strompreise steigen: Verbraucher sollten jetzt den Stromanbieter wechseln
Im März steigen die Strompreise erneut, was viele Verbraucher vor finanzielle Herausforderungen stellt. Experten raten dazu, auf günstige Tarife umzusteigen, um die Belastung zu mildern.