Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Stromzähler Eine neue Generation von Stromzählern: digitale Messeinrichtungen
| jro
Auch im Bereich der Stromzähler steht der technische Fortschritt nicht still. So werden schon heute analoge durch digitale Messgeräte ersetzt, die einen genaueren Überblick über den Stromverbrauch ermöglichen sollen.

Immer mehr Stromversorger setzen auf moderne Messeinrichtungen.
Analoge Stromzähler waren lange Zeit der Standard, wenn es darum ging, den Stromverbrauch zu messen und abzulesen. Doch im Zuge der vorgeschriebenen Eichgültigkeit und dem damit verbundenen Austausch der Zähler, der alle 16 Jahre stattfinden muss, nutzen viele Versorger, wie die Stadtwerke in Schwerte, die Gelegenheit, die analogen Zähler zu ersetzen. Und zwar durch eine neue Generation: den digitalen Stromzählern, auch moderne Messeinrichtung genannt. Diese sollen den Vorteil bieten, zusätzlich historische Daten ablesen zu können, wie etwa den Stromverbrauch der letzten zwei Jahre oder den exakten Verbrauch der letzten drei Tage. Durch den Einbau eines Kommunikationsmoduls würde der Stromzähler sogar zur intelligenten Messeinrichtung werden. Diese erlaubt dann beispielsweise eine Verbindung mit dem Smart-Home-System oder das Auslesen des Zählerstandes aus der Ferne. Für die flächendeckende Umsetzung dieser Idee fehlen allerdings noch weitere zertifizierte Produkte auf dem Markt. Gerade Endverbraucher stehen dieser Entwicklung jedoch auch skeptisch gegenüber. Einerseits würde die Möglichkeit, den Stromverbrauch nachzuvollziehen, auch mit dem analogen Messgerät gelingen. Und andererseits eröffnen die intelligenten Stromzähler sowohl für Hacker als auch für Messstellenbetreiber die Möglichkeit, sensible Daten zu ergattern und diese womöglich zu vermarkten. Hier gibt Matthias Becker, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien, Energiedienstleistungen und Strom der Stadtwerke Schwerte, allerdings Entwarnung: Administratoren würden strengste Richtlinien der Datenverteilung garantieren.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.