089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

EEG-Umlage: Familien zahlen 2016 maximal 65 Euro mehr

|

Am 15. Oktober geben die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die Höhe der EEG-Umlage für 2016 bekannt. Die Netzbetreiber prognostizieren eine Abgabenhöhe zwischen 5,66 Cent/kWh und 7,27 Cent/kWh (netto) für das kommende Jahr. CHECK24 hat unterschiedliche Preis-Szenarien für Familien- und Singlehaushalte berechnet.

EEG-Umlage 2016
Wenn die EEG-Umlage 2016 auf 7,27 Cent pro kWh steigt, müssten Familien 65 Euro mehr im Jahr für Strom zahlen.
Steigt die EEG-Umlage von derzeit 6,17 Cent/kWh auf 7,27 Cent/kWh und die Stromanbieter geben diese Erhöhung an ihre Kunden weiter, würde dies für alle deutschen Privathaushalte Mehrkosten von rund 1,7 Milliarden Euro bedeuten. Eine vierköpfige Familie (Verbrauch von 5.000 kWh/Jahr) müsste im kommenden Jahr 65 Euro (brutto), ein Singlehaushalt (Verbrauch von 2.000 kWh/Jahr) 26 Euro mehr zahlen.

Bei einer Senkung der Umlage auf 5,66 Cent/kWh könnten Familien 30 Euro und Singles 12 Euro sparen. Insgesamt würden Privathaushalte deutschlandweit um rund 0,8 Mrd. Euro entlastet werden.
Laut dem Fachportal Agora Energiewende ist ein Anstieg auf etwa 6,50 Cent/kWh wahrscheinlich. Bewahrheitet sich diese Prognose, kämen auf private Stromverbraucher in Deutschland rund eine halbe Milliarden Euro Mehrkosten zu. Familien würden mit 20 Euro, Singles mit acht Euro zusätzlich pro Jahr belastet.

Egal welches Szenario eintritt, sparen können Familien und Singles durch einen Stromanbieterwechsel. Wie eine CHECK24-Analyse ergeben hat, konnten Stromkunden im Jahr 2014 dabei im Schnitt 256 Euro sparen. Bei einem Vierpersonenhaushalt lag die Ersparnis sogar bei 366 Euro. Singles konnten ihre Stromkosten durch einen Anbieterwechsel um durchschnittlich 176 Euro reduzieren.