Coronakrise Nachfrage nach Strom in Europa sinkt
| jha
Die Coronakrise besitzt deutliche Auswirkungen auf die Stromnachfrage in Europa. In Spanien und Frankreich sank die Nachfrage nach Strom doppelt so stark wie in anderen Ländern.

Die Nachfrage in Europa nach Strom sinkt.
Die Stromnachfrage in Europa sinkt deutlich. Rückgänge von durchschnittlich zwei bis sieben Prozent im Wochenvergleich sind in den europäischen Ländern zu verzeichnen. Grund ist die Coronakrise und die damit verbundenen Stillegungen. In Italien ging die Nachfrage nach Strom um 12 Prozent zurück (Wochenvergleich), in der Woche davor um acht Prozent. Insgesamt ist somit ein Rückgang von 20 Prozent in der Nachfrage in den letzten zwei Wochen zu verzeichnen. Die Schließung weiterer Betriebe lässt absehen, dass die 20 Prozent Marke bald überschritten werden wird. In China liegt in der Provinz Hubei die Stromnachfrage beispielsweise 30 Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus. In Deutschland ist der Nachfragerückgang durch weitere Produktionsschließungen bis vergangenen Freitag auf sechs Prozent.
Weitere Nachrichten über Strom

15.01.2021 | Energiewende
Altmaier will Stromkunden weiter entlasten
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will die Ökostrom-Umlage komplett abschaffen, um Stromkunden und Unternehmer zu entlasten. Endverbraucher würden in Milliardenhöhe entlastet.

14.01.2021 | Energiemarkt
Strompreise erneut auf Rekordhoch
Die Strompreise befinden sich auf einem Höchststand. Etwa 800.000 Haushalte sind von Strompreiserhöhungen betroffen. Besonders in der Grundversorgung zahlen Verbraucher zu hohe Strompreise.

13.01.2021 | Stromnetz
Störung im europäischen Stromnetz
Am 8. Januar kam es im synchronisierten europäischen Stromnetz zu einer Störung. Die Folge war eine Unterfrequenz.

12.01.2021 | Strompreis
Voraussichtliche Preisentwicklung Strom 2021
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei der EEG-Umlage. Doch trotz der Deckelung bleibt der Strompreis 2021 voraussichtlich hoch.

08.01.2021 | Elektromobilität
2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen.