Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
CHECK24 begrüßt bne-Forderungen nach mehr Transparenz
| rar
CHECK24 unterstützt die jüngsten Forderungen des Bundesverbands Neuer Energieanbieter (bne). Dieser hatte die Schlichtungsstelle Energie in einer Mitteilung aufgefordert, Stromanbieter an eine Art öffentlichen Pranger zu stellen, wenn sie Verbrauchern bei einem Wechsel Probleme bereiten. Auch für Online-Vergleichsportale wäre diese Maßnahme sinnvoll: Die Unternehmen könnten sich auf die Angaben berufen und so ihren Kunden die Angst vor „schwarzen Schafen“ nehmen.

Damit sich Kunden nach dem Stromanbieterwechsel nicht ärgern müssen,sollten unseriöse Anbieter angeprangert werden.
Erst Mitte Januar hatte eine Umfrage der Unternehmensberatung Putz und Partner ergeben, dass rund 50 Prozent der deutschen Stromkunden Angst haben, dass ein neuer Anbieter unseriös sein könnte - und aus diesem Grund nicht zu einem neuen Versorger wechseln wollen. Es sei nicht hinnehmbar, dass einige unseriöse Firmen den Ruf aller Energieversorger ramponieren, sagte bne-Geschäftsführer Robert Busch laut einer Mitteilung. Der bne habe aus diesem Grund bereits auf die Vorteile einer Veröffentlichung von Problem-Versorgern hingewiesen, bevor die Schlichtungsstelle im Jahr 2011 ihre Arbeit aufgenommen hatte.
Busch lobt zudem die bisherige Arbeit der Schlichtungsstelle. Durch mehr Transparenz könnten jedoch mögliche Probleme bereits im Keim erstickt werden – eine Schlichtung wäre dann gar nicht mehr nötig. Die Kunden wüssten dadurch bereits im Vorfeld, bei welchen Anbietern Probleme zu erwarten sind.
Doch auch positive Fälle könnten so veröffentlicht werden. Kunden könnten sich im Vorfeld eines Wechsels auch darüber informieren, welche Stromanbieter sich bei Konflikten bemühen, Streitfälle fair zu lösen. Es werde höchste Zeit, diverse Transparenzkriterien in die Statuten der Schlichtungsstelle aufzunehmen - dadurch könne der Wettbewerb aufrechterhalten werden, so Busch. Die Verbraucher könnten so weiterhin von günstigen Preisen profitieren.
Busch lobt zudem die bisherige Arbeit der Schlichtungsstelle. Durch mehr Transparenz könnten jedoch mögliche Probleme bereits im Keim erstickt werden – eine Schlichtung wäre dann gar nicht mehr nötig. Die Kunden wüssten dadurch bereits im Vorfeld, bei welchen Anbietern Probleme zu erwarten sind.
Doch auch positive Fälle könnten so veröffentlicht werden. Kunden könnten sich im Vorfeld eines Wechsels auch darüber informieren, welche Stromanbieter sich bei Konflikten bemühen, Streitfälle fair zu lösen. Es werde höchste Zeit, diverse Transparenzkriterien in die Statuten der Schlichtungsstelle aufzunehmen - dadurch könne der Wettbewerb aufrechterhalten werden, so Busch. Die Verbraucher könnten so weiterhin von günstigen Preisen profitieren.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.