089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

CDU-Pläne zur Abschaffung der Ökostromförderung Ist die Energiewende in Gefahr?

|

Die CDU plant, die Förderung für Ökostrom abzuschaffen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht dadurch die Energiewende bedroht. Ein Förderstopp für die erneuerbaren Energien sei nicht sinnvoll, so Gabriel am Donnerstag. 

Ökostrom soll bald nicht mehr gefördert werden, so die Pläne der CDU.
Macht die CDU die Ökostromförderung zum Wahlkampfthema?
Gabriel rechnet mit einem steigenden Strombedarf in den kommenden Jahren, beispielsweise wegen der wachsenden Zahl von Elektroautos auf deutschen Straßen. Der Wirtschaftsminister hält deshalb ein Ende der Förderungen für erneuerbare Energien nicht für sinnvoll. Hinzu komme, dass die Wirtschaft Planbarkeit und Berechenbarkeit brauche, und dies sei durch einen Förderstopp nicht mehr gegeben.


CDU möchte Ökostromförderung baldmöglichst beenden

Durch einen Bericht des Spiegel war Anfang der Woche bekannt geworden, dass die CDU darüber nachdenkt, die Förderung für Ökostrom so bald wie möglich zu beenden. In dem Entwurf für ein Diskussionspapier des Bundesfachausschusses Finanzen, Wirtschaft und Energie heißt es, Windkraft-, Solar- und Biogasanlagen müssten finanziell auf eigenen Beinen stehen. Es werde ein Konzept erstellt, wie man bis zum Ende der kommenden Wahlperiode aus der EEG-Förderung aussteigen könne.


Kritik von Gabriel und den Grünen

Neben Bundeswirtschaftsminister Gabriel kritisieren auch die Grünen den Vorstoß der CDU. Fraktionsvize Oliver Krischer sagte, die CDU wolle in Wahrheit einfach nur das Geschäftsmodell der alten Energiekonzerne und ihrer Kohlekraftwerke retten. Ob die rasche Abschaffung der Ökostromförderung tatsächlich ein Wahlkampfthema werde, sei noch nicht entschieden, heißt es währenddessen aus der CDU.