Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Weniger Atomstrom Ökostrom in Europa auf der Überholspur
| rar
In Deutschland ist der Atomausstieg bereits in vollem Gange. Jetzt zeigen aktuelle Zahlen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), dass auch in Europa die Kernkraft immer mehr an Bedeutung verliert, während der Ökostrom-Anteil am europäischen Strommix weiter ansteigt.

Im europäischen Strommix findet sich immer weniger Atomstrom - der Ökostrom-Anteil steigt weiter an.
Wie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) am Freitag mitteilte, stieg der Ökostrom-Anteil 2016 um zwei Prozent an und deckte damit den Verbrauch von mehr als 950 Milliarden Kilowattstunden (kWh) ab. Gleichzeitig wurde zwei Prozent weniger Atomstrom produziert – sein Anteil sank auf 800 Milliarden kWh ab.
Europas Tendenz beim Ökostrom: steigend
Auch in Zukunft rechnet die AEE mit einem Anstieg beim Ökostrom-Anteil. Denn bereits 2016 kamen neue Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen hinzu und auch in den ersten Monaten dieses Jahres wurde die installierte Leistung neuer Anlagen gesteigert. Allein in Frankreich wurde 2016 rund 46.000 Megawatt (MW) Ökostrom erzeugt – 2.000 MW mehr als im Vorjahr. Zudem will das deutsche Nachbarland bis 2050 bis zu 17 Kernkraftreaktoren stilllegen.Kompletter Atomausstieg: nein, danke
Einen kompletten Atomausstieg wird es in Frankreich hingegen erst einmal nicht geben. Auch in England entsteht mit Hinkley Point C ein neuer Reaktor. Auf diese Weise wollen die Länder paradoxerweise dem Klimaschutz dienen, indem die CO2-Emissionen gesenkt werden.Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.