Weniger Atomstrom Ökostrom in Europa auf der Überholspur
| rar
In Deutschland ist der Atomausstieg bereits in vollem Gange. Jetzt zeigen aktuelle Zahlen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), dass auch in Europa die Kernkraft immer mehr an Bedeutung verliert, während der Ökostrom-Anteil am europäischen Strommix weiter ansteigt.

Im europäischen Strommix findet sich immer weniger Atomstrom - der Ökostrom-Anteil steigt weiter an.
Wie die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) am Freitag mitteilte, stieg der Ökostrom-Anteil 2016 um zwei Prozent an und deckte damit den Verbrauch von mehr als 950 Milliarden Kilowattstunden (kWh) ab. Gleichzeitig wurde zwei Prozent weniger Atomstrom produziert – sein Anteil sank auf 800 Milliarden kWh ab.
Europas Tendenz beim Ökostrom: steigend
Auch in Zukunft rechnet die AEE mit einem Anstieg beim Ökostrom-Anteil. Denn bereits 2016 kamen neue Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen hinzu und auch in den ersten Monaten dieses Jahres wurde die installierte Leistung neuer Anlagen gesteigert. Allein in Frankreich wurde 2016 rund 46.000 Megawatt (MW) Ökostrom erzeugt – 2.000 MW mehr als im Vorjahr. Zudem will das deutsche Nachbarland bis 2050 bis zu 17 Kernkraftreaktoren stilllegen.Kompletter Atomausstieg: nein, danke
Einen kompletten Atomausstieg wird es in Frankreich hingegen erst einmal nicht geben. Auch in England entsteht mit Hinkley Point C ein neuer Reaktor. Auf diese Weise wollen die Länder paradoxerweise dem Klimaschutz dienen, indem die CO2-Emissionen gesenkt werden.Weitere Nachrichten über Strom

25.02.2021 | Strom
Keine Einigung bei Spitzenglättung
Beim Ladesäulen-Gipfel wurde keine Lösung für die Spitzenglättung gefunden. Die Energiebranche drängt: Eine Spitzenglättung in den Strom-Verteilernetzen sei unerlässlich.

23.02.2021 | Strompreise
100 Städte im Strompreis Vergleich
CHECK24 hat 100 deutsche Städte verglichen: Die Ersparnis durch einen Stromanbieterwechsel liegt bei bis zu 40 Prozent.

15.02.2021 | Strompreise
Was Verbraucher 2021 über Strompreise wissen müssen
Wir haben die wichtigsten Informationen über EEG-Umlage, Strompreisentwicklung und Strompreiserhöhung 2021 für Sie zusammengefasst.

12.02.2021 | Elektromobilität
Elektromobilität fördern: Autoindustrie fordert europaweit eine Million Ladepunkte
BMW-Chef Oliver Zipse fordert einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Anzahl der Ladesäulen muss mit dem zunehmenden Anteil an Elektroautos auf den europäischen Straßen Schritt halten können.

11.02.2021 | Strom
Digitalisierung als Hilfe für die Energiewende
Ein zunehmend digitaler gesteuertes Energiesystem als Hilfe für die Energiewende: Wissenschaftler schlagen Strategien vor, wie ein solches System resilient gegen Fehler und Angriffe wird.