Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Altmaier: Gutscheine fürs Energiesparen
| rar
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) plant die Einführung von Gutscheinen, die einkommensschwache Haushalte nutzen können, um sich energieeffiziente Haushaltgeräte anzuschaffen. Medienberichten zufolge will der Minister hierfür ein Förderprogramm zum Austausch alter Kühlschränke auflegen. Altmaier griff damit einen Vorschlag der Caritas auf, die sich Mitte der Woche auf einem Treffen von Verbänden, Organisationen, Kirchen und Kommunen mit dem Umweltminister für die Gutscheine ausgesprochen hatte. Zudem will der CDU-Politiker rund 100 Millionen Euro mehr für die Energiesparberatung der Haushalte bereitstellen.

Nach Plänen Peter Altmaiers sollen sich auch einkommensschwache Haushalte stromsparende Geräte leisten können.
Bezüglich des Vorhabens gebe es allerdings bislang weder im Bundesumwelt- noch im Bundesarbeitsministerium eine abschließende Entscheidung, sagte ein Sprecher Altmaiers. Der Minister selbst betonte noch einmal nachdrücklich, dass es sich bei dem geplanten Programm nicht um eine Abwrackprämie handle. Im Zuge einer Energiesparberatung soll es im Bedarfsfall etwa einen Zuschuss zum Kauf eines neuen Kühlschrankes der energieeffizientesten Klasse geben. Dadurch könne jeder einen stromsparenden Kühlschrank kaufen, wird der Minister in Medienberichten zitiert. Details müssten jedoch noch ausgearbeitet werden. Das Programm könne dann bereits Anfang 2013 starten.
Nach eigener Aussage ist sich Altmaier zudem im Klaren, dass das Thema Stromsparen stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden müsse. Das Gutschein-Programm soll laut Medienberichten Teil des Beratungsprojekts „Stromsparcheck“ werden, welches der Bundesverband der Energieagenturen Deutschlands und die Caritas seit 2008 gemeinsam durchführen. Bislang erhielten etwa 80.000 Verbraucher eine Beratung sowie ein Starterpaket mit LED-Lampen, abschaltbaren Steckdosen und Wasserspardüsen.
Auf dem Gipfel kritisierte Altmaier zudem erneut die Stromversorger aufgrund der starken Preisanstiege. Die Steigerungen würden deutlich höher ausfallen, als es etwa durch die gestiegene EEG-Umlage notwendig sei, so der Minister. Bis zum 20. November mussten die Stromversorger ihre Kunden schriftlich über Preiserhöhungen zum 1. Januar 2013 informieren. Aktuelle CHECK24-Berechnungen zeigen, dass rund 600 Stromanbieter ihre Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 12 Prozent erhöhen. Aufgrund dieser drastischen Erhöhungswelle rät das Bundeskartellamt aktuell dazu, den Anbieter zu wechseln.
Nach eigener Aussage ist sich Altmaier zudem im Klaren, dass das Thema Stromsparen stärker in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden müsse. Das Gutschein-Programm soll laut Medienberichten Teil des Beratungsprojekts „Stromsparcheck“ werden, welches der Bundesverband der Energieagenturen Deutschlands und die Caritas seit 2008 gemeinsam durchführen. Bislang erhielten etwa 80.000 Verbraucher eine Beratung sowie ein Starterpaket mit LED-Lampen, abschaltbaren Steckdosen und Wasserspardüsen.
Auf dem Gipfel kritisierte Altmaier zudem erneut die Stromversorger aufgrund der starken Preisanstiege. Die Steigerungen würden deutlich höher ausfallen, als es etwa durch die gestiegene EEG-Umlage notwendig sei, so der Minister. Bis zum 20. November mussten die Stromversorger ihre Kunden schriftlich über Preiserhöhungen zum 1. Januar 2013 informieren. Aktuelle CHECK24-Berechnungen zeigen, dass rund 600 Stromanbieter ihre Preise zum Jahreswechsel um durchschnittlich 12 Prozent erhöhen. Aufgrund dieser drastischen Erhöhungswelle rät das Bundeskartellamt aktuell dazu, den Anbieter zu wechseln.
Weitere Nachrichten über Strom

07.03.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise: So viel kostet die Kilowattstunde im März
Der durchschnittliche Strompreis in Deutschland ist leicht gesunken im Vergleich zum Vormonat. Durch einen Anbieterwechsel können Familien viel einsparen - bis zu 816 Euro im Jahr.

14.02.2025 | Energieverbrauch
Energieverbrauch in deutschen Bundesländern: Strom- und Gasverbrauch sinken weiter
Der Energieverbrauch in Deutschland ist weiter gesunken - vor allem beim Gasverbrauch, mit regionalen Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

07.02.2025 | Strompreise
Aktuelle Strompreise Anfang Februar 2025
Anfang Februar 2025 sind die Strompreise leicht gestiegen im Vergleich zu Januar. Familien können durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem günstigeren Anbieter mehrere hundert Euro sparen.

23.01.2025 | E-Mobilität
Winterkälte senkt E-Auto-Reichweite: Bis zu 30 % Verlust
Kaltes Wetter reduziert die Reichweite von Elektroautos um bis zu ein Drittel - ein Test des norwegischen Automobilclubs zeigt, wie sehr sich die Reichweite bei verschiedenen Modellen verringert.

09.01.2025 | Strompreise
Strompreise im Januar: So viel zahlen Sie aktuell für die Kilowattstunde
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vormonat leicht gestiegen. Wer den Anbieter wechselt, kann jedoch deutlich sparen - bis zu 831 Euro jährlich.