Strompreise 41 weitere Grundversorger erhöhen Strompreise
| jha
Grundversorger erhöhen erneut ihre Preise. Der Strompreis verharrt auf einem Rekordniveau. 8,5 Millionen Haushalte sind von den Preisanpassungen betroffen.

Neues Allzeithoch beim Strompreis.
Der Strompreis ist erneut angestiegen. Für 5.000 kWh zahlen Verbraucher im März durchschnittlich 1.515 Euro. Das stellt eine Steigerung von 56 Euro mehr als im Vorjahresmonat dar. Insgesamt haben 2020 674 Grundversorger ihre Preise angepasst oder eine Erhöhung von durchschnittlich 6,8 angekündigt. Von diesen Entwicklungen betroffen sind 8,5 Millionen Haushalte. Durch einen Anbieterwechsel können Verbraucher ihre Stromkosten verringern.
"Der Strompreis klettert von Rekord zu Rekord. Eine Entlastung für Stromkunden ist erst einmal nicht in Sicht. Der Wechsel des Anbieters ist für Verbraucher die einzige Möglichkeit, ihre Kosten substanziell zu senken."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
"Der Strompreis klettert von Rekord zu Rekord. Eine Entlastung für Stromkunden ist erst einmal nicht in Sicht. Der Wechsel des Anbieters ist für Verbraucher die einzige Möglichkeit, ihre Kosten substanziell zu senken."
Lasse Schmid, Geschäftsführer Energie bei CHECK24
Weitere Nachrichten über Strom

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.

26.03.2021 | Energiesparen
Zeitumstellung wird auch 2021 nicht abgeschafft
Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Die geplante Abschaffung der Zeitumstellung wird coronabedingt verschoben.