Elektromobilität 2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
| jro
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen. In 10 Jahren sollen es aber zwischen sieben bis zehn Millionen Elektroautos werden.

Jede siebte Neuzulassung war 2020 ein Elektroauto.
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge war im vergangenen Jahr mit 394.940 E-Autos deutlich höher als im Jahr zuvor. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch mit. 2019 waren es rund 303.000. Inzwischen wird knapp jedes zweite neu zugelassene E-Auto mit Autostrom angetrieben. Die übrigen sind sogenannte Hybride und haben zusätzlich einen Verbrennungsmotor.
13,5 Prozent der Neuzulassungen sind E-Autos
Von den 2020 neu zugelassenen Autos waren 13,5 Prozent Elektrofahrzeuge. Das bedeutet jeder siebte Neuwagen war im letzten Jahr elektrisch betrieben. Im Vorjahr waren es 8,4 Prozent. Der Anteil stieg auch deshalb so stark, weil aufgrund der Corona-Krise insgesamt weniger Autos verkauft wurden. Die deutsche Autoindustrie vermutet, dass der Markt um ein Fünftel eingebrochen ist.Weitere Nachrichten über Strom

12.04.2021 | Elektromobilität
Anzahl Ladestationen für E-Autos in Bayern um 47 Prozent gestiegen
Bayern ist laut einer aktuellen Auswertung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft das Bundesland mit den meisten Ladestationen für Elektroautos. München musste den bundesweit ersten Platz an Berlin abtreten.

09.04.2021 | Elektromobilität
Elektroautos als Speicher für überschüssigen Strom
Zukünftig sollen Elektroautos Strom nicht nur zum Laden nutzen, sondern auch wieder abgeben können. Dadurch sollen Stromschwankungen durch nachhaltige Energien ausgeglichen werden können.

08.04.2021 | Strom
Drei weitere Kraftwerke gehen Ende 2021 vom Netz
Die Bundesnetzagentur hat entschieden, welche weiteren Kraftwerke gegen eine Entschädigung stillgelegt werden. Zwei große Steinkohlekraftwerke und eine kleinere Anlage erhielten einen Zuschlag.

06.04.2021 | Strom
Westdeutsche verbrauchen mehr Strom als Ostdeutsche
Im Westen Deutschlands verbrauchen Haushalte mehr Strom als im Osten Deutschlands. 5,4 Prozent mehr Strom werden im Westen verbraucht.

01.04.2021 | Strompreise
Verbilligter Strom im zweiten Halbjahr 2020
Neue Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen auf, dass die Strom im zweiten Halbjahr des letzten Jahres gesunken sind.