Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Elektromobilität 2020 war jeder siebte Neuwagen ein E-Auto
| jro
Im vergangenen Jahr sind knapp 400.000 E-Autos neu zugelassen worden. Dennoch sind elektrisch betriebene Fahrzeuge noch eine Minderheit auf Deutschlands Straßen. In 10 Jahren sollen es aber zwischen sieben bis zehn Millionen Elektroautos werden.

Jede siebte Neuzulassung war 2020 ein Elektroauto.
Die Anzahl der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge war im vergangenen Jahr mit 394.940 E-Autos deutlich höher als im Jahr zuvor. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch mit. 2019 waren es rund 303.000. Inzwischen wird knapp jedes zweite neu zugelassene E-Auto mit Autostrom angetrieben. Die übrigen sind sogenannte Hybride und haben zusätzlich einen Verbrennungsmotor.
13,5 Prozent der Neuzulassungen sind E-Autos
Von den 2020 neu zugelassenen Autos waren 13,5 Prozent Elektrofahrzeuge. Das bedeutet jeder siebte Neuwagen war im letzten Jahr elektrisch betrieben. Im Vorjahr waren es 8,4 Prozent. Der Anteil stieg auch deshalb so stark, weil aufgrund der Corona-Krise insgesamt weniger Autos verkauft wurden. Die deutsche Autoindustrie vermutet, dass der Markt um ein Fünftel eingebrochen ist.Weitere Nachrichten über Strom

16.01.2023 | Strompreis
Strompreise im Minus zu Jahresbeginn
Zu Jahresbeginn fielen die Strompreise im Großhandel in den Keller. Grund dafür war, dass die produzierte Strommenge den Verbrauch überstieg. Zum Teil wurde der überschüssige Strom an die Nachbarländer verschenkt.

05.01.2023 | Strompreise 2023
Neues Bürgergeld reicht nicht für Stromkosten
Das neue Bürgergeld, welches Hart IV seit Januar 2023 ersetzt, wird die hohen Stromkosten nicht decken können. Auch die Strompreisbremse bringt in diesem Fall nicht die nötige Entlastung.

03.01.2023 | E-Mobilität
Förderung für E-Autos - was ändert sich 2023?
Käufer von Elektroautos konnten sich bislang über großzügige Förderungen freuen. Doch die neuen Regelungen der Bundesregierung sehen weniger Budget für die finanzielle Förderung der E-Mobilität vor. Was ändert sich 2023?

02.01.2023 | Strompreise 2023
Stromkosten erneut gestiegen
Die Strompreise im Dezember blieben auf hohem Niveau. Die angekündigten Strompreiserhöhungen im Januar 2023 können durch die Strompreisbremse leicht abgefedert werden. Zusätzliches Sparpotenzial bringt ein Anbieterwechsel.

19.12.2022 | Strompreisbremse
Stromanbieterwechsel bringt zusätzliche Entlastung zur Strompreisbremse
Ab Januar 2023 können sich Verbraucher*innen über Entlastungen durch die Strompreisbremse freuen. Zusätzliches Sparpotenzial bringt der Wechsel zu einem günstigen Stromtarif.