Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Vergleichsportale Stiftung Warentest empfiehlt regelmäßigen Anbieterwechsel
| jha
Vergleichsportale unterstützen Verbraucher beim Anbieterwechsel. Verbraucher sollten jedoch vorsichtig sein. Nicht jedes Vergleichsportal ist wirklich verbraucherfreundlich.

Stiftung Warentest rät zu einem regelmäßigen Anbieterwechsel.
Ein Gas- oder Stromanbieterwechsel ist so einfach wie nie. Vergleichsportale bieten Verbrauchern die Möglichkeit einen Wechsel schnell und einfach durchzuführen. Verbraucher sollten allerdings darauf achten, welches Portal sie für den Wechsel wählen. Stiftung Warentest rät von Strom- und Gasvergleichen bei bestimmten Vergleichsportalen ab. Bei CHECK24 steht Verbraucherschutz an erster Stelle.
Unterschied zwischen CHECK24 und anderen Vergleichsportalen
Stiftung Warentest und CHECK24 empfehlen Tarife mit einer Laufzeit von maximal 12 Monaten. So können Verbraucher bei einem regelmäßigen Wechsel die größte Ersparnis erzielen und zusätzlich flexibel bleiben. CHECK24 zeigt im Gegensatz zu anderen Vergleichsportalen zudem nicht ungefiltert alle Tarife an, sondern nur Tarife, die bestimmte Kriterien erfüllen. Tarife, die CHECK24 als verbraucherfreundlich erachtet, sind darüber hinaus mit dem CHECK24 geprüft-Siegel gekennzeichnet. So können Verbraucher sich sicher sein, in keine Kostenfalle zu tappen. Geprüft werden Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Art der Abschlagszahlung sowie die Preisgarantie.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.