Vergleichsportale Stiftung Warentest empfiehlt regelmäßigen Anbieterwechsel
| jha
Vergleichsportale unterstützen Verbraucher beim Anbieterwechsel. Verbraucher sollten jedoch vorsichtig sein. Nicht jedes Vergleichsportal ist wirklich verbraucherfreundlich.

Stiftung Warentest rät zu einem regelmäßigen Anbieterwechsel.
Ein Gas- oder Stromanbieterwechsel ist so einfach wie nie. Vergleichsportale bieten Verbrauchern die Möglichkeit einen Wechsel schnell und einfach durchzuführen. Verbraucher sollten allerdings darauf achten, welches Portal sie für den Wechsel wählen. Stiftung Warentest rät von Strom- und Gasvergleichen bei bestimmten Vergleichsportalen ab. Bei CHECK24 steht Verbraucherschutz an erster Stelle.
Unterschied zwischen CHECK24 und anderen Vergleichsportalen
Stiftung Warentest und CHECK24 empfehlen Tarife mit einer Laufzeit von maximal 12 Monaten. So können Verbraucher bei einem regelmäßigen Wechsel die größte Ersparnis erzielen und zusätzlich flexibel bleiben. CHECK24 zeigt im Gegensatz zu anderen Vergleichsportalen zudem nicht ungefiltert alle Tarife an, sondern nur Tarife, die bestimmte Kriterien erfüllen. Tarife, die CHECK24 als verbraucherfreundlich erachtet, sind darüber hinaus mit dem CHECK24 geprüft-Siegel gekennzeichnet. So können Verbraucher sich sicher sein, in keine Kostenfalle zu tappen. Geprüft werden Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist, Art der Abschlagszahlung sowie die Preisgarantie.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.