Trotz hoher Ölpreise Heizölpreise wieder gesunken
Die Heizölpreise sinken, obwohl sich der Ölpreis auf hohem Niveau bewegt. Wie lange Heizöl noch so günstig bleibt, ist allerdings schwer vorherzusagen.

Der Heizölmarkt entspannt sich, nachdem der Rohölpreis leicht gesunken ist.
Die Rohölpreise haben sich lange auf ein neues Jahreshoch zubewegt. Jetzt sind jedoch die Ölvorräte in den USA unerwartet angestiegen und die Tendenz der Ölpreise nach oben ist erst einmal gestoppt. Dennoch bewegt sich der Ölpreis auf sehr hohem Niveau. Der Grund für die Kursänderung ist ein Großfeuer in Houston, das verhindert, dass Rohöl exportiert werden kann. Hinzu kommt eine mäßige Nachfrage nach Öl.
Wegen der immer noch hohen Rohölpreise ist auch beim Heizöl ein erneuter Preisanstieg in den kommenden Wochen möglich. Verbraucher, die ihre Heizölvorräte auffüllen müssen, sollten dies baldmöglichst tun. Einen günstigen Anbieter für Heizöl an ihrem Wohnort finden Sie, indem Sie Heizölpreise vergleichen.
Heizölpreise entspannen sich
Die schwächeren Rohölpreise wirken sich auch auf die Heizölpreise aus: Heute morgen kosteten 100 Liter Heizöl durchschnittlich unter 66 Euro. Das ist bei den derzeit recht hohen Heizölpreisen ein guter Preis. Die Nachfrage bei Verbrauchern nach Heizöl ist dementsprechend hoch.Wegen der immer noch hohen Rohölpreise ist auch beim Heizöl ein erneuter Preisanstieg in den kommenden Wochen möglich. Verbraucher, die ihre Heizölvorräte auffüllen müssen, sollten dies baldmöglichst tun. Einen günstigen Anbieter für Heizöl an ihrem Wohnort finden Sie, indem Sie Heizölpreise vergleichen.
Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.