Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Trotz hoher Ölpreise Heizölpreise wieder gesunken
Die Heizölpreise sinken, obwohl sich der Ölpreis auf hohem Niveau bewegt. Wie lange Heizöl noch so günstig bleibt, ist allerdings schwer vorherzusagen.

Der Heizölmarkt entspannt sich, nachdem der Rohölpreis leicht gesunken ist.
Die Rohölpreise haben sich lange auf ein neues Jahreshoch zubewegt. Jetzt sind jedoch die Ölvorräte in den USA unerwartet angestiegen und die Tendenz der Ölpreise nach oben ist erst einmal gestoppt. Dennoch bewegt sich der Ölpreis auf sehr hohem Niveau. Der Grund für die Kursänderung ist ein Großfeuer in Houston, das verhindert, dass Rohöl exportiert werden kann. Hinzu kommt eine mäßige Nachfrage nach Öl.
Wegen der immer noch hohen Rohölpreise ist auch beim Heizöl ein erneuter Preisanstieg in den kommenden Wochen möglich. Verbraucher, die ihre Heizölvorräte auffüllen müssen, sollten dies baldmöglichst tun. Einen günstigen Anbieter für Heizöl an ihrem Wohnort finden Sie, indem Sie Heizölpreise vergleichen.
Heizölpreise entspannen sich
Die schwächeren Rohölpreise wirken sich auch auf die Heizölpreise aus: Heute morgen kosteten 100 Liter Heizöl durchschnittlich unter 66 Euro. Das ist bei den derzeit recht hohen Heizölpreisen ein guter Preis. Die Nachfrage bei Verbrauchern nach Heizöl ist dementsprechend hoch.Wegen der immer noch hohen Rohölpreise ist auch beim Heizöl ein erneuter Preisanstieg in den kommenden Wochen möglich. Verbraucher, die ihre Heizölvorräte auffüllen müssen, sollten dies baldmöglichst tun. Einen günstigen Anbieter für Heizöl an ihrem Wohnort finden Sie, indem Sie Heizölpreise vergleichen.
Weitere Nachrichten über Energie

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.

22.04.2022 | Earth Day
Earth Day 2022: Mehr Klimaschutz in den Alltag integrieren
Am 22. April ist Earth Day. Diesen gibt es heute in mehr als 150 Ländern mit dem Ziel den Menschen Umweltschutz an sich und verschiedene Projekte näher zu bringen.

05.04.2022 | CO2-Abgabe
CO2-Abgabe: So werden Mieter*innen zukünftig entlastet
Bisher mussten Mieter*innen allein für die Klimaabgabe beim Heizen aufkommen. Die Bundesregierung hat sich nun darauf verständigt, dass auch Vermieter*innen einen Teil der CO2-Kosten tragen müssen. Abhängig ist die Verteilung vom energetischen Gebäudezustand.

24.02.2022 | Energiepreise
Ampel beschließt Entlastungspaket
SPD, FDP und Grüne haben sich gemeinsam auf ein Entlastungspaket geeinigt. Angesichts der steigenden Energiepreise, soll die EEG-Umlage ab Juli gestrichen und die Pendlerpauschale erhöht werden.

28.01.2022 | Energiepreise
Mehr Sicherheit für Strom- und Gaskunden
Nach den ereignisreichen letzten Wochen auf dem Energiemarkt, plant die Ampel nun eine Versicherungspflicht für Energieanbieter. Diese soll den Strom- und Gaskunden mehr Sicherheit und Schutz bieten.