Testsieger CHECK24.de als bestes Energievergleichsportal ausgezeichnet
| rar
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat CHECK24.de als bestes Vergleichsportal für Strom- und Gastarife mit der Note 1,4 bewertet. Als Gesamtsieger landet das Münchener Unternehmen vor anderen Energievergleichsportalen wie Verivox oder TopTarif.

Bestes Energievergleichsportal: CHECK24.de landet beim Test der DtGV auf dem ersten Platz.
Die DtGV untersuchte insgesamt sieben Energievergleichsportale. Dabei legte sie den Fokus auf vier Teilkategorien: Der Kundendienst und die Nutzerfreundlichkeit wurden jeweils mit 20 Prozent gewichtet, die Transparenz der Tarife sowie die Darstellung der Preise jeweils mit 30 Prozent. CHECK24.de konnte mit dem Energievergleich aufgrund der guten Kontaktmöglichkeiten des Kundenservice, wegen der komfortablen Navigation auf den Seiten und mit den günstigsten Tarifen für Strom und Gas punkten.
Übersicht und Nutzerfreundlichkeit beim Tarifvergleich
Die DtGV überzeugte vor allem die übersichtliche Gestaltung der Vergleichsseite sowie die transparente Darstellung der notwendigen Informationen zum Tarifwechsel. Auch die unterschiedlichen Filtermöglichkeiten, die jedem Nutzer die Möglichkeit bieten, das Vergleichsergebnis individuell an die eigenen Wünsche anzupassen, ließen den Energievergleich auf CHECK24.de in Sachen Nutzerfreundlichkeit am besten abschneiden.Mit Transparenz zum Testsieg
Auch in der Teilkategorie Transparenz erreicht CHECK24.de ein „sehr gutes“ Ergebnis. Vor allem die ausführliche Darstellung der Tarifleistungen oder wichtiger Details wie Grund- und Arbeitspreise, Preisgarantien, Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen trugen zum Testsieg bei.Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.