Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strom Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
| jha
Der Bundesrat hat nun das Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene gebilligt.

Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung des Stromnetzausbaus zugestimmt.
Von den Netzbetreibern wird das neue Gesetz begrüßt. Die vom Bundesrat genehmigte Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes bis 2030 bestätigt achtzig Projekte. Zusätzlich werden Planungen und Genehmigungen gestrafft und es werden 35 neue Bauvorhaben in verschiedenen Bundesländern in die Bedarfsplanung aufgenommen. Weiterhin werden acht bisherige Projekt geändert. Ziel des Gesetzes sei es, länderübergreifende und grenzüberschreitende Planungen zu beschleunigen und Bürokratiehemmnisse abzubauen. Es soll der Ausbau von Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien und der Strom Netze besser synchronisiert werden, um die klima- und energiepolitischen Ziele zu erreichen. Dieses Ziel hatte der Bundesrat in seiner Stellungnahme zum zugrunde liegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung begrüßt. Zusätzlich sind in dem Gesetz Regelungen für Ausschreibung und Förderung von Batteriespeicheranlagen, zum Beispiel sogenannten Netzbooster-Pilotanlagen, enthalten.
Weitere Nachrichten über Energie

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!

27.07.2023 | Energiepreisbremse
Verlängerung der Energiepreisbremsen: Tarife alternativer Anbieter liegen meist bereits darunter
Wirtschaftsminister Habeck will die Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 verlängern. Doch die meisten Tarife alternativer Anbieter liegen bereits darunter. Lohnt sich ein Wechsel des Gas- oder Stromtarifs trotzdem?