Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
| jro
Durch die Ankündigung der Ukraine von Mittwoch an den Transit von russischem Gas im Gebiet Luhansk einzustellen stiegen die Dutch TTF Gas Futures (drei Monate) an der Gasbörse daraufhin von 94 auf knapp 107 Euro/MWh. Das entspricht einem Anstieg von 14 Prozent.

Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.
Unabhängig davon liegen die Strompreise und Gaspreise seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten. Der Bundestag hat beschlossen, dass ab 1. Juli die EEG-Umlage auf Strom entfällt. Der Wegfall der EEG-Umlage von 3,723 Ct. auf 0 Ct. Entlastet einen Singlehaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 1.500 kWh um etwa 66 Euro. Eine Familie mit 5.000 kWh Stromverbrauch zahlt etwa 222 Euro weniger. Für alle private Haushalte bedeutet die Abschaffung der EEG-Umlage eine Ersparnis von ca. 5,1 Mrd. Euro. Weitere Entlastungsmöglichkeiten beim Strom könnten eine Senkung der Strom- sowie der Mehrwertsteuer bringen. CHECK24 hat berechnet, was das für einen Single bzw. eine Familie bedeuten würde:
Alle Maßnahmen kombiniert ergäben eine jährliche Entlastung von insgesamt 467 Euro für Familien und 150 Euro für Singles. Dabei handelt es sich nicht um die einfache Summe der Einzelentlastungen, da der Wegfall der EEG-Umlage und die Senkung der Stromsteuer den Nettobetrag reduzieren. Auf diesen niedrigeren Nettopreis werden dann statt 19 Prozent nur sieben Prozent Mehrwertsteuer gerechnet. Die Senkung der Stromsteuer von 2,05 Ct. auf 1,00 Ct. würde für alle privaten Haushalte eine Entlastung von knapp 1,6 Mrd. Euro bringen. Die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf sieben Prozent brächte rund 5,8 Mrd. Euro.
Alle Maßnahmen kombiniert ergäben eine jährliche Entlastung von insgesamt 467 Euro für Familien und 150 Euro für Singles. Dabei handelt es sich nicht um die einfache Summe der Einzelentlastungen, da der Wegfall der EEG-Umlage und die Senkung der Stromsteuer den Nettobetrag reduzieren. Auf diesen niedrigeren Nettopreis werden dann statt 19 Prozent nur sieben Prozent Mehrwertsteuer gerechnet. Die Senkung der Stromsteuer von 2,05 Ct. auf 1,00 Ct. würde für alle privaten Haushalte eine Entlastung von knapp 1,6 Mrd. Euro bringen. Die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf sieben Prozent brächte rund 5,8 Mrd. Euro.
Weitere Nachrichten über Energie

09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!