Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Sinkender Ölpreis: Shell streicht tausende Stellen
Auch Shell leidet unter dem Absturz des Ölpreises. Am Mittwoch teilte das britisch-niederländische Energieunternehmen Medienberichten zufolge mit, dass es die Produktion kürzen und Personal abbauen werde.

Der niedrige Ölpreis freut die Autofahrer - doch den Öl- und Gaskonzernen macht der Preisverfall zu schaffen.
Bis zu 10.000 Stellen sollen bis Ende des Jahres gestrichen werden, kündigte Shell an. Betroffen sei auch der britische Gasförderer BG, den Shell derzeit übernimmt. An der Übernahme halte man jedoch fest, betonte Shell. Man wolle nun gemeinsam mit dem neuen Partner vor allem auf Tiefseebohrungen und das Flüssiggas LNG setzen.
Shell will laufende Kosten um 2,75 Milliarden Euro senken
Zwar bekam auch die BG Group den Ölpreisverfall deutlich zu spüren. Trotzdem habe der Konzern 2015 mindestens 2,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet und liege damit sogar etwas über den Zielvorgaben, teilte BG-Chef Helge Lund mit. Shell dagegen rechnet für das Schlussquartal 2015 nur mit einem Gewinn von 1,6 bis 1,9 Milliarden US-Dollar – im Vorjahr war es fast doppelt so viel. Endgültige Geschäftszahlen werden Anfang Februar vorgelegt. Man könne jedoch jetzt schon sagen, dass die laufenden Kosten um 2,75 Milliarden Euro gesenkt werden müssen, so die Geschäftsführung von Shell.Niedriger Ölpreis macht auch Total und BP zu schaffen
Auch Shells französischer Konkurrent Total gab diese Woche bekannt, dass seine Gewinne wohl im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent einbrechen würden. Die endgültigen Zahlen werden in Kürze veröffentlicht, sagte Total-Chef Patrick Pouyanne. Zuvor hatte bereits der britische Ölriese BP, Mutterkonzern von Aral, den Abbau von 4.000 Stellen angekündigt. Der Preis für ein Barrel Öl liegt derzeit bei unter 30 Dollar – ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.