Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Mehrwertsteuersenkung Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
| jha
Verbraucher können auch bei Strom- und Gastarifen von der Mehrwertsteuersenkung bis zum 31. Dezember 2020 profitieren. Zur Sicherheit sollte der Gas- und Stromzähler abgelesen werden.

Zählerstände können Verbraucher schnell und einfach im CHECK24 Haushaltscenter eintragen.
Verbraucher sollten jetzt tätig werden: Bis zum 31. Dezember werden auch bei Energietarifen statt 19 Prozent nur 16 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Um eine korrekte Abrechnung im Zeitraum der Mehrwertsteuersenkung sicherzustellen, empfehlen CHECK24 und Verbraucherzentralen, die aktuellen Zählerstände zu notieren. Das gilt sowohl für Gas- als auch für Stromzähler. So können Kunden am Jahresende besser nachvollziehen, wie hoch ihr Energieverbrauch im Zeitraum der Mehrwertsteuersenkung gewesen ist.
Schnell und einfach geht das Zählerstände dokumentieren im CHECK24 Haushaltscenter. Das CHECK24 Haushaltscenter hilft Kunden, alle Verträge im Überblick zu behalten und zu verwalten. Zusätzlich können Verbraucher sich über wichtige Termine wie Kündigungsfristen oder Bonusauszahlungen informieren sowie Vertragsdokumente abspeichern.
Weitere Nachrichten über Energie

01.03.2023 | Energiepreise
Strom- & Gaspreisbremse starten: Was Verbraucher*innen jetzt wissen müssen
Die Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme starten am 01.03.2023. Für 80 % ihres Vorjahresverbrauchs zahlen Verbraucher*innen jetzt den gedeckelten Preis pro Kilowattstunde. Energieversorger müssen ihre Kund*innen darüber informieren, wie viel Sie durch die Bremse sparen.

23.02.2023 | Energiekrise
Energiepauschale für Studierende kommt
Um Studierende bei den Strom- und Gaskosten zu entlasten, stellt die Bundesregierung eine Einmalzahlung über 200 € bereit. Um diese zu erhalten, müssen einige bürokratische Hürden überwunden werden.

10.11.2022 | Gaspreise
Gas-Einmalzahlung für höhere Einkommen steuerpflichtig
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat beschlossen, dass Personen, die pro Jahr mehr als 75.000 Euro verdienen, die staatliche Einmalzahlung im Dezember versteuern sollen.

31.08.2022 | Strom und Gas
Versorger bleiben an Preisgarantie gebunden
Das Düsseldorfer Landgericht bindet den Energieversorger ExtraEnergie per Gerichtsbeschluss an seine Preisgarantien. Ein eindeutiges Signal in Zeiten von explosiven Energiepreisen, Umlagen und der Energiekrise.

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.