Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Klimawandel USA wohl kurz vor Ausstieg aus dem Pariser Klimavertrag
Die USA werden wohl aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Damit würde Donald Trump eines seiner Wahlversprechen einlösen. Die Folgen für den weltweiten Klimaschutz wären verheerend.

Der Ausstieg der USA aus dem Weltklimavertrag hätte schwere Folgen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Mehrere US-Medien berichteten am Mittwochabend, die USA werden das Klimaabkommen verlassen. Schon auf dem G7-Gipfel vergangene Woche hatte Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn diesen Schritt angekündigt. Der US-Präsident selbst jedoch twitterte, er werde seine Entscheidung erst in den kommenden Tagen bekannt geben. Donald Trump sieht den Klimavertrag als Hürde für das Wirtschaftswachstum in den USA.
Pariser Klimavertrag historischer Schritt im Kampf gegen den Klimawandel
Das 2015 auf der UN-Weltklimakonferenz in Paris beschlossene Abkommen gilt als historischer Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. 196 Staaten haben sich erstmals darauf geeinigt, die Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter auf maximal zwei Grad zu begrenzen. Die Unterzeichner haben sich zudem ab 2050 zu Treibhausgasneutralität verpflichtet. Das heißt, sie müssen die Treibhausgase, die sie ausstoßen, an anderer Stelle wieder ausgleichen.Können die USA das Klimaabkommen einfach kündigen?
Ein Großteil des Klimaabkommens ist völkerrechtlich bindend. Eine Kündigung des Abkommens geht mit einem sehr langwierigen Prozess einher. Der Austritt würde sich über mehrere Jahre hinziehen. Möglich wäre allerdings auch ein Austritt aus der Klima-Rahmenkonvention der Vereinten Nationen, die seit 1994 in Kraft ist, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Dies wäre ein „noch radikalerer Schritt“, so die SZ.Ausstieg der USA aus dem Klimavertrag könnte Signalwirkung haben
Die Folgen eines Ausstiegs der USA aus dem Abkommen wären verheerend. Die USA produzieren nach China die meisten Treibhausgase. Wenn sich das Land nicht an die Vereinbarungen des Vertrages hält, können die weltweiten Klimaziele nur schwer erreicht werden. Zudem hätte der Ausstieg der USA womöglich eine Signalwirkung auf die Staaten, die dem Abkommen nur unter großem Widerstand beigetreten sind, gibt die SZ zu bedenken. Bislang waren die USA ein Zugpferd in Sachen Umsetzung der Vereinbarungen und haben auf strenge Kontrollen gepocht, wie die Mitgliedsländer ihre Emissionen dokumentieren und verifizieren.Update: Trump kehrt Pariser Klimaschutzabkommen tatsächlich den Rücken
Er hat sein Wahlversprechen tatsächlich wahr gemacht und am Abend des ersten Juni 2017 angekündigt, dass die USA aus dem Pariser Klimavertrag aussteigen werden. Die Folgen sind jetzt noch nicht alle absehbar, doch für das Klimaabkommen ist dies ein deutlicher Rückschritt. Damit reiht er sich ein in die Reihe der Klimaskeptiker, die den Klimawandel und die Erderwärmung verleugnen. Zahlreiche Staaten, wie etwa Frankreich, Deutschland und Kanada haben jedoch sogleich reagiert und angekündigt, sich jetzt noch stärker für den Klimaschutz zu engagieren.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.