Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Innogy Name für grüne RWE-Tochter steht fest
Die neue RWE-Tochter, in der seit April die Bereiche Ökostrom, Stromnetze und Vertrieb gebündelt sind, soll nach Informationen der Wirtschaftswoche Innogy heißen. Offiziell werde der Name erst Ende Juni bei einer größeren Konzernveranstaltung bekannt gegeben, schreibt das Magazin.

RWE-Zentrale in Essen. Foto: RWE AG
Die neue Tochter des Essener Energiekonzerns, die übergangsweise RWE International SE genannt worden war, übernimmt damit den Namen einer bestehenden RWE-Tochterfirma. Bei Innogy liegt bereits seit 2008 die Ökostrom-Sparte von RWE. Der Börsengang der neuen Tochterfirma ist für Herbst dieses Jahres im Rahmen einer zehnprozentigen Kapitalerhöhung geplant. Rund 40.000 ehemalige RWE-Mitarbeiter sind bei der neuen Gesellschaft angestellt, etwa zwei Drittel der gesamten Belegschaft. Für Innogy wird mit einem Jahresumsatz von rund 40 Milliarden Euro gerechnet.
In seiner bisherigen Form habe Innogy vor allem mit Wind- und Wasserkraft Gewinn erwirtschaftet, schreibt die Wirtschaftswoche. Vergangenes Jahr betrug der Gewinn 493 Millionen Euro.
In seiner bisherigen Form habe Innogy vor allem mit Wind- und Wasserkraft Gewinn erwirtschaftet, schreibt die Wirtschaftswoche. Vergangenes Jahr betrug der Gewinn 493 Millionen Euro.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.