Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreise Heizölpreise ziehen wieder an
| jha
Das Heizöl Bestellaufkommen ist ungewohnt niedrig. Die Ölpreise erholen sich und die Heizölpreise klettern wieder nach oben.

Die Heizölpreise steigen erneut an und starten mit Aufschlägen in die neuen Handelswoche.
Die Heizöl-Notierungen starten mit leichten bis moderaten Aufschlägen in den heutigen Tag. Es ist ein Plus von bis zu gut einem halben Cent pro Liter Heizöl zu erwarten. Derzeit stehen die September-Kontrakte der Ölsorte "Brent" bei 74,80 US-Dollar pro Barrel, ein Fass "West Texas Intermediate" kostet momentan etwa 72,10 Dollar. Die Nachfrage nach Heizöl zum Anfang der Woche ist ungewoht niedrig. Die Heizöl Bestellungen werden sich demnach in den Spätsommer beziehungsweise Herbst verschieben. Somit ist ein erhöhtes Bestellaufkommen in diesem Zeitraum zu erwarten. Dieses wird voraussichtlich mit weiter steigenden Heizölpreisen einhergehen. Wer dieser Bestellwelle entgehen möchte, der sollte jetzt noch seine Bestellung an Heizöl aufgeben. Ein Heizöl Preisvergleich lässt Verbraucher das günstige Angebot sichern. Wer noch mehr sparen möchte, der kann sich mit seinen Nachbarn zu einer Heizöl Sammelbestellung zusammenschließen.
Weitere Nachrichten über Energie

09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!