089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Energiewende Niedersachsen als Vorreiter im Bereich Erneuerbarer Energien

|

Laut Energiewendebericht 2018 liegt Niedersachsen weit vorne, wenn es um den Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch geht. Diese Entwicklung muss aber weiter vorangetrieben und auf andere Bereiche ausgedehnt werden.

Ein Windrad vor blauem Himmel
Erneuerbare Energien sind nicht nur gut über die Umwelt, sondern schaffen auch Arbeitsplätze.
In Niedersachsen gehen bereits 60 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien hervor. Mit dem Ausbau von Windkraft liegt das Bundesland damit deutschlandweit auf dem ersten Platz. Das geht aus dem Energiewendebericht 2018 zum Stand der Energiewende in Niedersachsen hervor, den der niedersächsische Energieminister Olaf Lies kürzlich vorstellte. Er betonte auch, dass dies nicht nur gut für die Umwelt sei, sondern auch Arbeitsplätze schaffe und Niedersachsen als Standort für die Industrie attraktiv mache.

Was noch getan werden muss

Lies mahnte jedoch auch, dass es noch viel Bedarf für Veränderungen gebe. So müssten die CO₂-Emissionen, die aus dem Verkehr stammen, durch die Nutzung alternativer Kraftstoffe und durch die E-Mobilität gesenkt werden. Und auch eine Wärmewende solle es geben, die unter anderem bereits bestehende Gebäude energetisch sanieren wolle, wofür aber noch eine Förderung und Beratung vonnöten seien. Dafür sei aber auch endlich die Unterstützung durch den Bund erforderlich, so Lies. Man brauche die im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen für den Photovoltaik- und Windkraftausbau, um auf diesen Gebieten noch weiter voranzukommen.