Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiewende Niedersachsen als Vorreiter im Bereich Erneuerbarer Energien
| sfa
Laut Energiewendebericht 2018 liegt Niedersachsen weit vorne, wenn es um den Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch geht. Diese Entwicklung muss aber weiter vorangetrieben und auf andere Bereiche ausgedehnt werden.

Erneuerbare Energien sind nicht nur gut über die Umwelt, sondern schaffen auch Arbeitsplätze.
In Niedersachsen gehen bereits 60 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien hervor. Mit dem Ausbau von Windkraft liegt das Bundesland damit deutschlandweit auf dem ersten Platz. Das geht aus dem Energiewendebericht 2018 zum Stand der Energiewende in Niedersachsen hervor, den der niedersächsische Energieminister Olaf Lies kürzlich vorstellte. Er betonte auch, dass dies nicht nur gut für die Umwelt sei, sondern auch Arbeitsplätze schaffe und Niedersachsen als Standort für die Industrie attraktiv mache.
Was noch getan werden muss
Lies mahnte jedoch auch, dass es noch viel Bedarf für Veränderungen gebe. So müssten die CO₂-Emissionen, die aus dem Verkehr stammen, durch die Nutzung alternativer Kraftstoffe und durch die E-Mobilität gesenkt werden. Und auch eine Wärmewende solle es geben, die unter anderem bereits bestehende Gebäude energetisch sanieren wolle, wofür aber noch eine Förderung und Beratung vonnöten seien. Dafür sei aber auch endlich die Unterstützung durch den Bund erforderlich, so Lies. Man brauche die im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen für den Photovoltaik- und Windkraftausbau, um auf diesen Gebieten noch weiter voranzukommen.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.