Energiewende Niedersachsen als Vorreiter im Bereich Erneuerbarer Energien
| sfa
Laut Energiewendebericht 2018 liegt Niedersachsen weit vorne, wenn es um den Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch geht. Diese Entwicklung muss aber weiter vorangetrieben und auf andere Bereiche ausgedehnt werden.

Erneuerbare Energien sind nicht nur gut über die Umwelt, sondern schaffen auch Arbeitsplätze.
In Niedersachsen gehen bereits 60 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren Energien hervor. Mit dem Ausbau von Windkraft liegt das Bundesland damit deutschlandweit auf dem ersten Platz. Das geht aus dem Energiewendebericht 2018 zum Stand der Energiewende in Niedersachsen hervor, den der niedersächsische Energieminister Olaf Lies kürzlich vorstellte. Er betonte auch, dass dies nicht nur gut für die Umwelt sei, sondern auch Arbeitsplätze schaffe und Niedersachsen als Standort für die Industrie attraktiv mache.
Was noch getan werden muss
Lies mahnte jedoch auch, dass es noch viel Bedarf für Veränderungen gebe. So müssten die CO₂-Emissionen, die aus dem Verkehr stammen, durch die Nutzung alternativer Kraftstoffe und durch die E-Mobilität gesenkt werden. Und auch eine Wärmewende solle es geben, die unter anderem bereits bestehende Gebäude energetisch sanieren wolle, wofür aber noch eine Förderung und Beratung vonnöten seien. Dafür sei aber auch endlich die Unterstützung durch den Bund erforderlich, so Lies. Man brauche die im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen für den Photovoltaik- und Windkraftausbau, um auf diesen Gebieten noch weiter voranzukommen.Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.