Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Mehr Sicherheit für Strom- und Gaskunden
| sli
Das plötzliche Aus einiger Energieanbieter in der letzten Zeit, sorgte für einige Unsicherheiten bei den Verbraucher*innen. Dem soll nun entgegengewirkt werden. Die Ampel plant derzeit eine Versicherungspflicht für Energieanbieter, die vor allem den Kunden zugutekommen soll, indem es sie vor unerwarteten Kündigungen und Wechseln schützen soll.

Eine Versicherungspflicht für Energieanbieter.
Die Versicherung greift, sobald der bisherige Energieanbieter nicht mehr liefern kann und Kunden dadurch automatisch in die Grundversorgung rutschen. Mögliche Arten der Absicherung sind dabei klassische Versicherungsverträge oder auch ein Branchenfond, durch den Energieanbieter ihren Verpflichtungen gegenüber den Verbrauchern auch in Krisenzeiten verbindlich nachkommen können. So sollen im Fall von Insolvenzen oder auch Lieferengpässen, Energieverträge weiterhin zu den vereinbarten Konditionen erfolgen, ohne drohende Preissprünge. Die Versicherung würde den Strom- und Gaskunden solange die Differenz zum alten Vertrag zahlen, bis ein neuer günstigerer Vertrag gefunden wurde. Laut FDP-Politiker Kruse schafft diese neue Regelung mehr Verlässlichkeit, Planbarkeit und Vertrauen auf allen Seiten. Zusätzlich würde so der Wettbewerb auf dem Energiemarkt gestärkt werden. Darüber hinaus plant die Regierung generell strengere Regeln für die Energiebranche im Allgemeinen. Ebenfalls im Gespräch ist derzeit eine gesetzliche Regelung dafür, Steuersenkungen und Abgaben in voller Höhe an die Endverbraucher weiterzugeben. Des Weiteren soll die Auffanggarantie der Grundversorger nun ebenfalls für gewerbliche Kunden beschlossen werden. Somit müssen auch Unternehmen im Falle eines Anbieterausfalls nicht selbst nach einem neuen Strom- und Gasanbieter schauen.
Weitere Nachrichten über Energie

09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.

05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!