Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiepreise Mehr Sicherheit für Strom- und Gaskunden
| sli
Das plötzliche Aus einiger Energieanbieter in der letzten Zeit, sorgte für einige Unsicherheiten bei den Verbraucher*innen. Dem soll nun entgegengewirkt werden. Die Ampel plant derzeit eine Versicherungspflicht für Energieanbieter, die vor allem den Kunden zugutekommen soll, indem es sie vor unerwarteten Kündigungen und Wechseln schützen soll.

Eine Versicherungspflicht für Energieanbieter.
Die Versicherung greift, sobald der bisherige Energieanbieter nicht mehr liefern kann und Kunden dadurch automatisch in die Grundversorgung rutschen. Mögliche Arten der Absicherung sind dabei klassische Versicherungsverträge oder auch ein Branchenfond, durch den Energieanbieter ihren Verpflichtungen gegenüber den Verbrauchern auch in Krisenzeiten verbindlich nachkommen können. So sollen im Fall von Insolvenzen oder auch Lieferengpässen, Energieverträge weiterhin zu den vereinbarten Konditionen erfolgen, ohne drohende Preissprünge. Die Versicherung würde den Strom- und Gaskunden solange die Differenz zum alten Vertrag zahlen, bis ein neuer günstigerer Vertrag gefunden wurde. Laut FDP-Politiker Kruse schafft diese neue Regelung mehr Verlässlichkeit, Planbarkeit und Vertrauen auf allen Seiten. Zusätzlich würde so der Wettbewerb auf dem Energiemarkt gestärkt werden. Darüber hinaus plant die Regierung generell strengere Regeln für die Energiebranche im Allgemeinen. Ebenfalls im Gespräch ist derzeit eine gesetzliche Regelung dafür, Steuersenkungen und Abgaben in voller Höhe an die Endverbraucher weiterzugeben. Des Weiteren soll die Auffanggarantie der Grundversorger nun ebenfalls für gewerbliche Kunden beschlossen werden. Somit müssen auch Unternehmen im Falle eines Anbieterausfalls nicht selbst nach einem neuen Strom- und Gasanbieter schauen.
Weitere Nachrichten über Energie

10.11.2022 | Gaspreise
Gas-Einmalzahlung für höhere Einkommen steuerpflichtig
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat beschlossen, dass Personen, die pro Jahr mehr als 75.000 Euro verdienen, die staatliche Einmalzahlung im Dezember versteuern sollen.

31.08.2022 | Strom und Gas
Versorger bleiben an Preisgarantie gebunden
Das Düsseldorfer Landgericht bindet den Energieversorger ExtraEnergie per Gerichtsbeschluss an seine Preisgarantien. Ein eindeutiges Signal in Zeiten von explosiven Energiepreisen, Umlagen und der Energiekrise.

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.

22.04.2022 | Earth Day
Earth Day 2022: Mehr Klimaschutz in den Alltag integrieren
Am 22. April ist Earth Day. Diesen gibt es heute in mehr als 150 Ländern mit dem Ziel den Menschen Umweltschutz an sich und verschiedene Projekte näher zu bringen.

05.04.2022 | CO2-Abgabe
CO2-Abgabe: So werden Mieter*innen zukünftig entlastet
Bisher mussten Mieter*innen allein für die Klimaabgabe beim Heizen aufkommen. Die Bundesregierung hat sich nun darauf verständigt, dass auch Vermieter*innen einen Teil der CO2-Kosten tragen müssen. Abhängig ist die Verteilung vom energetischen Gebäudezustand.