Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Energiebranche ist bereit für Coronavirus Sars-CoV-2
| jha
Das weltweit auftretende Coronavirus bleibt nicht ohne Auswirkungen für die deutsche Energiewirtschaft. Veranstaltungen werden abgesagt und es wird versucht, Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen.

Corona hat ebenfalls Auswirkungen auf den Energiebereich.
Sars-CoV-2 breitet sich rasch weiter aus. In Deutschland wurden bereits über 1200 Menschen positiv auf das Virus getestet, die ersten zwei Menschen sind in Folge der Infektion in Deutschland gestorben. Energiekonzerne ergreifen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören das Absagen von Veranstaltungen sowie ein Geschäftsreiseverbot für Risikogebiete. RWE veranstaltet die diesjährige Bilanzpressekonferenz lediglich als Telefonkonferenz. Weitere große Präsenzveranstaltungen wurden bereits zuvor abgesagt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Fachmesse Energy Storage Europe findet ebenfalls nicht statt. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, wird zeitnah über Alternativtermine abstimmen. Somit folgt die Energiebranche der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, Großveranstaltungen abzusagen. Die Stadtwerke Bielefeld verbieten Ihren Mitarbeitern Dienstreisen und das Erscheinen bei Veranstaltungen. Zudem wurden Werksgeländeführungen gestrichen.
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.
"Taskforce Corona" und Homeoffice
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.Weitere Nachrichten über Energie

13.05.2022 | Energiepreise
Staat könnte Familien um 467 Euro entlasten
Die Preise für Strom und Gas liegen seit Monaten auf Rekordniveau. Viele Versorger haben bereits weitere Preiserhöhungen für den Sommer angekündigt. Steuersenkungen könnten Verbraucher*innen um Milliarden Euro entlasten.

22.04.2022 | Earth Day
Earth Day 2022: Mehr Klimaschutz in den Alltag integrieren
Am 22. April ist Earth Day. Diesen gibt es heute in mehr als 150 Ländern mit dem Ziel den Menschen Umweltschutz an sich und verschiedene Projekte näher zu bringen.

05.04.2022 | CO2-Abgabe
CO2-Abgabe: So werden Mieter*innen zukünftig entlastet
Bisher mussten Mieter*innen allein für die Klimaabgabe beim Heizen aufkommen. Die Bundesregierung hat sich nun darauf verständigt, dass auch Vermieter*innen einen Teil der CO2-Kosten tragen müssen. Abhängig ist die Verteilung vom energetischen Gebäudezustand.

24.02.2022 | Energiepreise
Ampel beschließt Entlastungspaket
SPD, FDP und Grüne haben sich gemeinsam auf ein Entlastungspaket geeinigt. Angesichts der steigenden Energiepreise, soll die EEG-Umlage ab Juli gestrichen und die Pendlerpauschale erhöht werden.

28.01.2022 | Energiepreise
Mehr Sicherheit für Strom- und Gaskunden
Nach den ereignisreichen letzten Wochen auf dem Energiemarkt, plant die Ampel nun eine Versicherungspflicht für Energieanbieter. Diese soll den Strom- und Gaskunden mehr Sicherheit und Schutz bieten.