Energiemarkt Energiebranche ist bereit für Coronavirus Sars-CoV-2
| jha
Das weltweit auftretende Coronavirus bleibt nicht ohne Auswirkungen für die deutsche Energiewirtschaft. Veranstaltungen werden abgesagt und es wird versucht, Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen.

Corona hat ebenfalls Auswirkungen auf den Energiebereich.
Sars-CoV-2 breitet sich rasch weiter aus. In Deutschland wurden bereits über 1200 Menschen positiv auf das Virus getestet, die ersten zwei Menschen sind in Folge der Infektion in Deutschland gestorben. Energiekonzerne ergreifen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören das Absagen von Veranstaltungen sowie ein Geschäftsreiseverbot für Risikogebiete. RWE veranstaltet die diesjährige Bilanzpressekonferenz lediglich als Telefonkonferenz. Weitere große Präsenzveranstaltungen wurden bereits zuvor abgesagt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Fachmesse Energy Storage Europe findet ebenfalls nicht statt. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, wird zeitnah über Alternativtermine abstimmen. Somit folgt die Energiebranche der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, Großveranstaltungen abzusagen. Die Stadtwerke Bielefeld verbieten Ihren Mitarbeitern Dienstreisen und das Erscheinen bei Veranstaltungen. Zudem wurden Werksgeländeführungen gestrichen.
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.
"Taskforce Corona" und Homeoffice
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.Weitere Nachrichten über Energie

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.

09.07.2020 | Mehrwertsteuersenkung
Jetzt Stromzähler- und Gaszählerstand eintragen
Seit dem 1. Juli ist die Mehrwertsteuersenkung in Kraft getreten. Verbraucher sollten jetzt tätig werden und ihren Gas- und Stromzähler ablesen. Zur Dokumentation bietet sich das CHECK24 Haushaltscenter an.