Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Energiebranche ist bereit für Coronavirus Sars-CoV-2
| jha
Das weltweit auftretende Coronavirus bleibt nicht ohne Auswirkungen für die deutsche Energiewirtschaft. Veranstaltungen werden abgesagt und es wird versucht, Mitarbeiter vor einer Ansteckung zu schützen.

Corona hat ebenfalls Auswirkungen auf den Energiebereich.
Sars-CoV-2 breitet sich rasch weiter aus. In Deutschland wurden bereits über 1200 Menschen positiv auf das Virus getestet, die ersten zwei Menschen sind in Folge der Infektion in Deutschland gestorben. Energiekonzerne ergreifen Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören das Absagen von Veranstaltungen sowie ein Geschäftsreiseverbot für Risikogebiete. RWE veranstaltet die diesjährige Bilanzpressekonferenz lediglich als Telefonkonferenz. Weitere große Präsenzveranstaltungen wurden bereits zuvor abgesagt, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Die Fachmesse Energy Storage Europe findet ebenfalls nicht statt. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf, wird zeitnah über Alternativtermine abstimmen. Somit folgt die Energiebranche der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, Großveranstaltungen abzusagen. Die Stadtwerke Bielefeld verbieten Ihren Mitarbeitern Dienstreisen und das Erscheinen bei Veranstaltungen. Zudem wurden Werksgeländeführungen gestrichen.
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.
"Taskforce Corona" und Homeoffice
NEW Energie hat sich dazu entschieden, die Kunden-Center bis auf weiteres zu schließen. Diese Maßnahme soll ebenso zur Eindämmung des Virus beitragen und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter vor einer Ansteckung bewahren. Kundenanfragen und Servicevorgänge können online oder telefonisch abgewickelt werden. Die Stadtwerke Essen haben aufgrund des Virus eine "Taskforce Corona" eingerichtet. Der Stromkonzern Uniper indes ermutigt Mitarbeiter, Homeoffice-Möglichkeiten zu nutzen.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.