Coronavirus Energieanbieter verweisen auf Online-Service
| jro
Viele Energieanbieter schließen angesichts des Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus die Kundenberatungszentren vor Ort.

Energieversorger betonen, dass die Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden sichergestellt ist.
Die Stadtwerke Kiel beispielsweise schließen ihre Energiezentren in Kiel und Preetz ab Mittwoch bis auf weiteres, um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus für die Kunden aber auch die Mitarbeiter zu minimieren. Der Energieversorger aus Norddeutschland verweist in diesem Zusammenhangt auf den Online-Service und den telefonischen Kontakt. Die Zwickauer Energieversorgung zum Beispiel verkürzt dagegen die Öffnungszeiten in ihrem Kundenberatungszentrum um täglich zwei Stunden. Insgesamt sollte der telefonische Kontakt bevorzugt werden. Energieversorger betonen, dass sowohl telefonisch als auch über das Internet die Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden sichergestellt sei. Auch Störungsfälle würden wie gewohnt behoben.
Weitere Nachrichten über Energie

17.02.2021 | Strom
Schnellerer Ausbau des deutschen Stromnetzes
Nun hat auch der Bundesrat dem Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Stromleitungen auf der Höchstspannungsebene zugestimmt.

24.11.2020 | Strompreise
Warum die Strompreise nicht sinken
Die EEG-Umlage wird gedeckelt und Verbraucherschützer sind über Preissteigerungen bei Strom verärgert. Doch warum sinkt der Strompreis nicht?

12.11.2020 | Bundesnetzagentur
Kritik an zu hohen Grundversorgungstarifen für Strom und Gas
Die hohen Grundversorgungstarife für Strom und Gas stehen bei der Bundesnetzagentur in der Kritik. Die Behörde und die Verbraucherschützer empfehlen einen Anbieterwechsel, um die Energiekosten zu senken.

06.10.2020 | Digitalisierung
Energieversorger sind mit Digitalisierung unzufrieden
Weniger als 20 Prozent der Energieversorger sind einer Studie nach mit der Digitalisierung in ihrem Unternehmen zufrieden. Und das, obwohl die digitale Transformation doch der Treiber für Wachstum und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft ist.

05.08.2020 | Vergleichsportale
Stiftung Warentest rät zum regelmäßigen Stromanbieterwechsel
Um die Energiekosten dauerhaft zu senken, rät die Stiftung Warentest zu einem regelmäßigen Wechsel des Gas- und Stromanbieters über Vergleichsportale und Wechseldienste. Nur so werden Energiekosten dauerhaft reduziert.