Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energieanbieter Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
| mag
Der globale Energiekonzern Shell hat bekannt gegeben, dass er sein Haushaltskundengeschäft in Deutschland an Octopus Energy verkauft hat. Diese Transaktion ist Teil eines größeren Deals, bei dem Octopus Energy auch die britischen Kunden von Shell Energy übernimmt. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien und zeigt das Engagement von Shell für eine nachhaltigere Energiezukunft.

Shell-Verkauf an Octopus Energy: Ein Meilenstein für erneuerbare Energien.
Shell hat sich dazu entschlossen, sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy zu verkaufen, einem auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen mit Sitz in Großbritannien. Insgesamt kommen durch diesen Verkauf rund 2 Millionen neue Kunden zu Octopus Energy hinzu. In Deutschland hat Octopus Energy nun knapp 300.000 Kunden, während es in Großbritannien insgesamt 6,5 Millionen sind.
Das Shell-Portfolio für Endkunden umfasste Strom, Erdgas und Batteriespeicher. Octopus Energy plant, die deutschen Kunden mit nachhaltigeren Energieoptionen zu versorgen und den Übergang zu erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben.
Dieser Verkauf markiert einen wichtigen Meilenstein in der Umstrukturierung der Energiewirtschaft und spiegelt die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien in der Branche wider. Sowohl Shell als auch Octopus Energy sind zuversichtlich, dass diese Transaktion dazu beitragen wird, die Energiewende in Deutschland und Großbritannien sowie weltweit voranzutreiben. Die Übernahme stärkt die Position von Octopus Energy als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und verdeutlicht das Engagement beider Unternehmen für eine nachhaltigere Energiezukunft.
Das Shell-Portfolio für Endkunden umfasste Strom, Erdgas und Batteriespeicher. Octopus Energy plant, die deutschen Kunden mit nachhaltigeren Energieoptionen zu versorgen und den Übergang zu erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben.
Dieser Verkauf markiert einen wichtigen Meilenstein in der Umstrukturierung der Energiewirtschaft und spiegelt die wachsende Bedeutung von erneuerbaren Energien in der Branche wider. Sowohl Shell als auch Octopus Energy sind zuversichtlich, dass diese Transaktion dazu beitragen wird, die Energiewende in Deutschland und Großbritannien sowie weltweit voranzutreiben. Die Übernahme stärkt die Position von Octopus Energy als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und verdeutlicht das Engagement beider Unternehmen für eine nachhaltigere Energiezukunft.
Weitere Nachrichten über Energie

09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.

07.08.2023 | Vergleichsportale
CHECK24 ist Testsieger von €uro am Sonntag
In einer aktuellen Untersuchung von €uro am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kundeninstitut (DKI) wurde CHECK24 als das führende Vergleichsportal im Bereich Strom und Gas gekürt. Das Münchener Unternehmen überzeugte in verschiedenen Kategorien und erhielt dabei die Bestnote.

28.07.2023 | Energiepreise
E.ON kündigt weitere Preissenkungen an
E.ON senkt seine Strom- und Gaspreise aufgrund gesunkener Großhandelspreise. Was Millionen Kunden jetzt erwartet!

27.07.2023 | Energiepreisbremse
Verlängerung der Energiepreisbremsen: Tarife alternativer Anbieter liegen meist bereits darunter
Wirtschaftsminister Habeck will die Energiepreisbremsen bis Ostern 2024 verlängern. Doch die meisten Tarife alternativer Anbieter liegen bereits darunter. Lohnt sich ein Wechsel des Gas- oder Stromtarifs trotzdem?