Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Einigung: Teldafax darf DEW21 Netze in Dortmund wieder nutzen
| mbu
Kunden von Teldafax in Dortmund müssen sich nun doch keinen neuen Energieversorger suchen. Das Unternehmen erzielte im Streit um unbezahlte Rechnungen eine Einigung mit Netzbetreiber DEW21. Damit kann Teldafax das Gas- und Stromnetz in Dortmund weiter nutzen.

Die Netze von DEW21 in Dortmund dürfen von Teldafax wieder genutzt werden, um Kunden zu versorgen.
Erneut ist Teldafax um Haaresbreite an einer endgültigen Netzsperre vorbeigeschrammt. Nachdem der Versorger beim Dortmunder Netzbetreiber DEW21 die ausstehende Summe beglichen hatte, schloss das Unternehmen einen neuen Lieferantenrahmenvertrag mit Teldafax ab. Die Sperrung des Netzzugangs wurde zurückgenommen. Die rund 1.000 Teldafax-Kunden im Netzgebiet von DEW21 werden damit weiterhin in ihrem gewünschten Tarif mit Strom und Gas beliefert.
DEW21-Netz hatte am 1. März seine Leitungen für Teldafax gesperrt. Die Kunden des Versorgers wären damit in den teureren Grundversorgungstarif gerutscht. Betroffene Verbraucher, die sich in den Tagen zwischen Verkündung der Netzsperre und der Unterzeichnung der neuen Vereinbarung bereits einen neuen Energieversorger gesucht haben, können laut DEW auf Kulanz hoffen: Teldafax habe zugesichert, in diesem Fall auf die Einhaltung einer Kündigungsfrist zu verzichten.
In den vergangenen Wochen hatte Teldafax bereits mehrfach Schwierigkeiten mit Netzbetreibern. Mehrere Unternehmen erklärten, die Energielieferungen aus Troisdorf wegen der schlechten Zahlungsmoral von Teldafax nur noch gegen Vorkasse durchzuleiten. Die Netzbetreiber Pfalzwerke, Enervie und Energiedienst drohten eine Netzsperre an, die jeweils kurz vor ihrem Inkrafttreten abgewendet werden konnte. Außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft Bonn wegen Insolvenzverschleppung, die Bundesnetzagentur hat wegen der Umstellung der Zahlungsbedingungen ein Verfahren gegen Teldafax eingeleitet.
DEW21-Netz hatte am 1. März seine Leitungen für Teldafax gesperrt. Die Kunden des Versorgers wären damit in den teureren Grundversorgungstarif gerutscht. Betroffene Verbraucher, die sich in den Tagen zwischen Verkündung der Netzsperre und der Unterzeichnung der neuen Vereinbarung bereits einen neuen Energieversorger gesucht haben, können laut DEW auf Kulanz hoffen: Teldafax habe zugesichert, in diesem Fall auf die Einhaltung einer Kündigungsfrist zu verzichten.
In den vergangenen Wochen hatte Teldafax bereits mehrfach Schwierigkeiten mit Netzbetreibern. Mehrere Unternehmen erklärten, die Energielieferungen aus Troisdorf wegen der schlechten Zahlungsmoral von Teldafax nur noch gegen Vorkasse durchzuleiten. Die Netzbetreiber Pfalzwerke, Enervie und Energiedienst drohten eine Netzsperre an, die jeweils kurz vor ihrem Inkrafttreten abgewendet werden konnte. Außerdem ermittelt die Staatsanwaltschaft Bonn wegen Insolvenzverschleppung, die Bundesnetzagentur hat wegen der Umstellung der Zahlungsbedingungen ein Verfahren gegen Teldafax eingeleitet.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.