089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Betriebskosten-Analyse: Erdgas günstiger als Heizöl

|

Deutsche Haushalte, die mit Erdgas heizen, zahlen im Durchschnitt weniger als solche, die auf Fernwärme oder Heizöl zurückgreifen. Wie der aktuelle Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes zeigt, beliefen sich die monatlichen Heizkosten für Erdgas im Abrechnungsjahr 2012 auf 1,13 Euro pro Quadratmeter (m²) und Monat. Fernwärme kostete monatlich hingegen 1,24 Euro, Heizöl sogar 1,31 Euro pro m².
 

Heizung mit Thermostat und Euro-Scheinen
Wer 2012 mit Erdgas heizte, gab durchschnittllich 170 Euro weniger Geld aus, als Haushalte, die Heizöl nutzten.
Wer in einer rund 80 m² großen Wohnung mit Heizöl für Wärme sorgt, zahlt jährlich rund 170 Euro weniger als Haushalte, die auf Heizöl zurückgreifen. Timm Kehler, Vorstandssprecher von Zukunft Erdgas, einem Verein für die Erdgaswirtschaft, rät Verbrauchern, bei der Wohnungssuche darauf zu achten, welcher Energieträger eingesetzt wird.

Des Weiteren könnten Haushalte mit einer älteren Ölheizung auf eine moderne Erdgas-Heizung umrüsten und damit monatlich bis zu 71 Cent pro m² sparen. Zudem würden sich dadurch laut Kehler auch die CO2-Emissionen reduzieren. Ein Sechs-Parteien-Haus würde so jährlich etwa 46 Prozent weniger des klimafeindlichen Kohlendioxids ausstoßen.

Der Deutsche Mieterbund erhebt in regelmäßigen Abständen die durchschnittlichen Mietkosten in Deutschland. Wie der Mieterbund Anfang Juli bekannt gab, zeigt die neuste Analyse, dass die Betriebskosten für Mieter im Jahr 2012 um rund 17 Prozent höher liegen als noch 2011. Demnach geben Mieter monatlich etwa 1,43 Euro pro m² für Heizung und Warmwasser aus - etwa 65 Prozent der gesamten Betriebskosten.