Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Atomausstieg: Endlagersuche wird teurer und dauert länger

|

Die Suche nach einem geeigneten Endlager für Atommüll in Deutschland könnte teurer und langwieriger werden als bislang angenommen. Wie SPD-Politiker Michael Müller, der Vorsitzende der Endlager-Suchkommission des Bundestages, am Montag der Frankfurter Rundschau (FR) sagte, könnten die Ausgaben in den kommenden Jahrzehnten auf 50 bis 70 Milliarden Euro ansteigen, während die bisherigen Rücklagen der vier großen Atomkraftwerksbetreiber EnBW, Eon, RWE und Vattenfall, mit denen die Folgekosten des Kraftwerk-Rückbaus gestemmt werden sollen, insgesamt 40 Milliarden Euro umfassen. Auf den Staat kämen deshalb erhebliche finanzielle Risiken zu, warnte Müller. Als Grund nannte er die langen Verzögerungen bei der Standortsuche sowie beim dann folgenden Bau des Endlagers.
 

Atommüll-Fässer vor dem Bundestag
Die Endlager-Kommission des Bundestags rechnet mit Zeitverzögerungen und einem Kostenanstieg bei der Endlagersuche.
Bereits seit 2013 gibt es das Standort-Suchgesetz: Es regelt die Suche und Festlegung eines neuen Endlagers. In drei Jahren soll die Suche endgültig beginnen, bis 2031 soll es gefunden sein. Doch eine Arbeitsgruppe der Suchkommission hat seine Prognose zur Inbetriebnahme bereits nach hinten korrigiert. Demnach könnte das Lager frühestens zwischen 2045 und 2050 realisiert werden, heißt es im FR-Bericht. 

Damit würde sich der gesamte Prozess nach hinten verschieben, so dass auch die Einlagerung des Atommülls möglicherweise erst „zwischen 2075 und 2130“ abgeschlossen sein könnte, da die Prozedur des Castor-Transports aus den Zwischenlagern etwa 30 bis 80 Jahre in Anspruch nehmen könnte. Das Endlager wäre dann zwischen 2095 und 2170 ein verschlossenes Bergwerk.

Weil aber die bisherigen Zwischenlager nur für 40 Jahre genehmigt seien, könnte sich auch hier eine Verzögerung ergeben. Die Castoren müssten unter Umständen nämlich noch einmal umgelagert werden. Dabei handele es sich um „technisch, ökonomisch und institutionell aufwändige Prozesse“ heißt es laut FR in dem Papier der Kommission.
 

Weitere Nachrichten über Energie

07.02.2024 | Strom und Gas
Energiepreise im Wandel: Grundversorger senken Tarife nach dem Wegfall der Preisbremsen
Seit dem Wegfall der Preisbremsen zum Jahreswechsel haben zahlreiche Grundversorger in Deutschland ihre Strom- und Gaspreise gesenkt, was Verbrauchern Einsparungen ermöglicht. Trotz dieser Senkungen bleiben die Grundversorgungstarife im Vergleich zu Alternativanbietern weiterhin teurer.
05.02.2024 | Heizkosten
Milder Herbst und Winter senken Heizkosten: CHECK24-Studie zeigt deutlichen Rückgang im Heizbedarf
Die aktuelle Heizperiode präsentiert sich dank milden Herbst- und Wintermonaten als echte Kostenersparnis für Verbraucher*innen. CHECK24 hat den Heizbedarf und die Heizkosten analysiert und festgestellt, dass sowohl der Verbrauch als auch die Ausgaben für Gas und Heizöl spürbar gesunken sind.
09.10.2023 | Energiepreisbremse
Bundesregierung verlängert Energiepreisbremsen bis April 2024 - Kosten in Millionenhöhe
Die Bundesregierung plant, die Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 zu verlängern. Laut Berechnungen von CHECK24 könnte dies den Staat rund 907 Millionen Euro kosten.
05.09.2023 | Energieanbieter
Octopus Energy übernimmt Shell-Endkunden
Der Energiekonzern Shell hat sein deutsches und britisches Haushaltskundengeschäft an Octopus Energy verkauft. Octopus Energy übernimmt somit insgesamt 2 Millionen neue Kunden von Shell Energy in Großbritannien und Deutschland.
09.08.2023 | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant 8.800 MW Wasserstoffkraftwerke bis 2035 auszuschreiben
Als Teil seiner Wasserstoffstrategie plant das Bundeskabinett die Ausschreibung von 8.800 MW Leistung an Wasserstoffkraftwerken bis 2035. Diese Entscheidung unterstreicht das Engagement Deutschlands für klimafreundliche Energieerzeugung.