Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Anstieg der Heizölpreise durch politische Lage in Venezuela?
Die politische Situation in Venezuela könnte dazu führen, dass der Ölpreis steigt. Dies hätte auch Folgen für die Heizölpreise in Deutschland.

Führt zu steigenden Heizölpreisen: Die Förderanlagen in Venezuela stehen still.
Die politische Situation in Venezuela könnte dazu führen, dass die Heizölpreise steigen. Die Wirtschafts- und Versorgungskrise in dem südamerikanischen Land hat sich noch einmal verschlechtert seit sich Präsident Maduro und Parlamentspräsident Guaidó einen Machtkampf liefern. Venezuela, dessen Wirtschaft stark vom Öl abhängig ist, musste seine Ölproduktion bereits stark zurückfahren. Spitzt sich die politische Lage weiter zu, könnte das zu einer weiteren Reduktion der Fördermenge führen. Konsequenz wäre ein Anstieg des Ölpreises und damit auch der Heizölpreise.
USA steigern Ölförderung
Einen Gegenpol zu der Entwicklung in Venezuela stellt die Rekordförderung in den USA dar. Dort ist die Anzahl der aktiven Ölbohranlagen zum ersten Mal seit Jahresbeginn angestiegen. Steigern die USA ihre Ölproduktion weiter, könnten sie tatsächlich unabhängig von Energieimporten werden. Da es sich bei den USA um einen der größten Ölproduzenten weltweit handelt, könnte ein Anstieg der Fördermenge die globalen Öl- und Heizölpreise beeinflussen.Jetzt von günstigen Heizölpreisen profitieren
Trotz des Förderanstiegs in den USA raten Experten Verbrauchern, die ihre Heizölvorräte demnächst auffüllen müssen, zum baldigen Kauf von Heizöl. So kann man von den derzeit noch günstigen Heizölpreisen profitieren, bevor es eventuell zu einem Anstieg der Preise kommt.Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.