089 - 24 24 11 66 Hilfe und Kontakt
Ihre persönliche Expertenberatung
089 - 24 24 11 66
Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
strom@check24.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Niedersachsen und Rheinland-Pfälzer wechseln am häufigsten

|

CHECK24 hat die Wechselaffinität und das Sparpotenzial der Strom- und Gaskunden nach Bundesländern untersucht. Ausgewertet wurden alle im Jahr 2015 über das Portal durchgeführten Anbieterwechsel. Im vergangenen Jahr lag Niedersachsen beim Gasversorgerwechsel, Rheinland-Pfalz beim Stromanbieterwechsel vorne.

Ein Stromanbieterwechsel senkt die Stromrechnung.
Stromanbieterwechsel: Kunden aus Rheinland-Pfalz sind am wechselfreudigsten
Neben Niedersachsen waren auch Gaskunden aus Brandenburg und Schleswig-Holstein besonders wechselfreudig. Im Bundesdurchschnitt sparte der Wechsel aus der Gasgrundversorgung bei einem Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr 500 Euro. Die Rheinland-Pfälzer schlossen fast doppelt so häufig einen Vertrag mit einem neuen Stromversorger wie Verbraucher aus Sachsen-Anhalt und sind damit Spitzenreiter. Auch die Berliner und Hamburger haben im vergangenen Jahr besonders oft den Stromwechsel durchgeführt. Bundesweit konnten die Wechsler so ihre Stromkosten bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh um 340 Euro reduzieren.

Insgesamt ist die Wechselaffinität der Kunden aus den westlichen Bundesländern größer als bei den Verbrauchern aus den östlichen. So wechselten CHECK24-Kunden aus Westdeutschland im Schnitt um 15 Prozent häufiger ihren Stromanbieter als die ostdeutschen Verbraucher. Sparen können Haushalte in Ost und West gleichermaßen: Ostdeutsche Gaskunden können ihre Kosten durchschnittlich um 546 Euro reduzieren, westdeutsche Verbraucher um 493 Euro. Beim Strom ergibt sich für die östlichen Bundesländer eine Ersparnis von 340 Euro, bei den westlichen von 342 Euro.