Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Niedersachsen und Rheinland-Pfälzer wechseln am häufigsten
| sho
CHECK24 hat die Wechselaffinität und das Sparpotenzial der Strom- und Gaskunden nach Bundesländern untersucht. Ausgewertet wurden alle im Jahr 2015 über das Portal durchgeführten Anbieterwechsel. Im vergangenen Jahr lag Niedersachsen beim Gasversorgerwechsel, Rheinland-Pfalz beim Stromanbieterwechsel vorne.

Stromanbieterwechsel: Kunden aus Rheinland-Pfalz sind am wechselfreudigsten
Neben Niedersachsen waren auch Gaskunden aus Brandenburg und Schleswig-Holstein besonders wechselfreudig. Im Bundesdurchschnitt sparte der Wechsel aus der Gasgrundversorgung bei einem Verbrauch von 20.000 kWh pro Jahr 500 Euro. Die Rheinland-Pfälzer schlossen fast doppelt so häufig einen Vertrag mit einem neuen Stromversorger wie Verbraucher aus Sachsen-Anhalt und sind damit Spitzenreiter. Auch die Berliner und Hamburger haben im vergangenen Jahr besonders oft den Stromwechsel durchgeführt. Bundesweit konnten die Wechsler so ihre Stromkosten bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh um 340 Euro reduzieren.
Insgesamt ist die Wechselaffinität der Kunden aus den westlichen Bundesländern größer als bei den Verbrauchern aus den östlichen. So wechselten CHECK24-Kunden aus Westdeutschland im Schnitt um 15 Prozent häufiger ihren Stromanbieter als die ostdeutschen Verbraucher. Sparen können Haushalte in Ost und West gleichermaßen: Ostdeutsche Gaskunden können ihre Kosten durchschnittlich um 546 Euro reduzieren, westdeutsche Verbraucher um 493 Euro. Beim Strom ergibt sich für die östlichen Bundesländer eine Ersparnis von 340 Euro, bei den westlichen von 342 Euro.
Insgesamt ist die Wechselaffinität der Kunden aus den westlichen Bundesländern größer als bei den Verbrauchern aus den östlichen. So wechselten CHECK24-Kunden aus Westdeutschland im Schnitt um 15 Prozent häufiger ihren Stromanbieter als die ostdeutschen Verbraucher. Sparen können Haushalte in Ost und West gleichermaßen: Ostdeutsche Gaskunden können ihre Kosten durchschnittlich um 546 Euro reduzieren, westdeutsche Verbraucher um 493 Euro. Beim Strom ergibt sich für die östlichen Bundesländer eine Ersparnis von 340 Euro, bei den westlichen von 342 Euro.
Weitere Nachrichten über Energie

12.12.2024 | Energieanbieterwechsel
Frist für 24-Stunden-Energieanbieterwechsel verlängert bis Juni 2025
Die Umsetzung des 24-Stunden-Energieanbieterwechsels wird auf Juni 2025 verschoben - eine Entscheidung, die den beteiligten Unternehmen mehr Zeit zur technischen Anpassung gibt.

27.11.2024 | Energiepreise
Über 700 Preisänderungen bei Strom und Gas seit August 2024
Seit dem 1. August 2024 gab es mehr als 700 Preisänderungen in der Grundversorgung für Strom und Gas.

02.08.2024 | Heizölpreise
Heizölpreise aktuell stabil
Die Heizölpreise sind in den letzten Monaten stabil geblieben, mit einer leichten Tendenz nach oben. Im Juli 2024 betrug der durchschnittliche Preis für 3.000 Liter Heizöl 2.930 Euro.

05.06.2024 | Heizölpreis
Aktueller Heizölpreis in Deutschland ist gesunken
Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland zeigt eine leichte Abnahme im Vergleich zum Vormonat. Eine moderate Entlastung für Verbraucher ist spürbar.

08.05.2024 | Energiepreis
Thüringer Haushalte: Höchste Energiekostenbelastung in Deutschland
Eine neue Studie zeigt, dass Thüringer Haushalte im bundesweiten Vergleich am stärksten von Energiekosten belastet werden. Im Gegensatz dazu geben Hamburger Haushalte deutlich weniger ihres Einkommens für Energie aus.