Passiert öfter, als Sie denken
Kennzeichen weg: Das ist zu tun
aktualisiert am 01.06.2022
Kennzeichen-Diebstahl kommt öfter vor, als Sie vielleicht denken. Um die 100.000 Nummernschilder kommen Jahr für Jahr von Pkw abhanden.
Betroffen sind vor allem Kennzeichen, die nicht am Auto verschraubt sind, sondern nur in der üblichen Plastikhalterung stecken.
Oftmals sind TÜV- oder Tankbetrüger am Werk, weiß der Autoclub Europa ACE. Es könne aber auch sein, dass eine bestimmte Ziffern-Nummern-Kombination einen Souvenirjäger angelockt hat.
Wie muss ich jetzt vorgehen?
Ein Kennzeichen-Diebstahl muss umgehend der Polizei gemeldet werden. Sonst könnten Sie mit einer mit dem Diebesgut begangenen Straftat in Verbindung gebracht werden.
Außerdem sollte die Kfz-Versicherung über den Diebstahl informiert werden.
Wie bekomme ich ein neues Schild?
Solange eines der beiden Kfz-Kennzeichen fehlt, muss das Auto stehen bleiben.
Der Autofahrer muss zuerst zu der für seinen Wohnort zuständigen Kfz-Zulassungsstelle, um das alte Kennzeichen sperren zu lassen und ein neues zu beantragen.
Vorzulegen sind:
- die Diebstahlanzeige bei der Polizei
- gegebenenfalls das zweite Kennzeichen
- Personalausweis oder Reisepass samt Meldebestätigung
- Fahrzeugschein
- Fahrzeugbrief
- Originalbescheinigung der letzten Hauptuntersuchung
Wer trägt die Kosten?
Auf den Auslagen bleibt der Fahrzeughalter zunächst einmal sitzen. Sollte der Dieb gefasst werden, muss dieser für die entstandenen Kosten aufkommen.