Montag - Sonntag von 8:00 - 22:00 Uhr
Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.
Die E-Mail-Adressen der einzelnen Versicherungsprodukte finden
Sie auf der Kontaktseite
Mit Ausfuhrkennzeichen werden Autos aus Deutschland exportiert. Lesen Sie hier alles zu den Bedingungen, den Kosten und der Gültigkeit.
Rote Kennzeichen - Erfahren Sie, wer Händlerkennzeichen benutzen darf. Lesen Sie außerdem alles zu Antrag, Kosten und Kfz-Versicherung.
Die Kennzeichen von Fahrzeugen der Bundeswehr beginnen mit Y. Die Nummernschilder sind aus Sicherheitsgründen zudem nicht reflektierend.
E-Kennzeichen: Diese Voraussetzungen und Vorteile gibt es. Das Automagazin von CHECK24 informiert Sie zum Antrag und den Kosten.
Grüne Kennzeichen sind für die Land- und Forstwirtschaft sowie für Vereine und Hilfsorganisationen reserviert. Es fällt keine Kfz-Steuer an.
Übersicht zum Wechselkennzeichen in Deutschland: Erfahren Sie mehr zu Verwendung, Kosten, Steuer und Versicherung für Wechselkennzeichen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Kfz-Kennzeichen in Deutschland. Erfahren Sie alles Wissenswertes zum Aussehen, zur Funktion, der Beantragung und den Kosten der einzelnen Nummernschilder.
Das „normale” Kennzeichen für die meisten Fahrzeuge ist das EU-Kennzeichen.
Wenn Sie ein Nummernschild mit bestimmten Buchstaben und Zahlen möchten, können Sie sich ein Wunschkennzeichen reservieren – vorab oder direkt auf der Zulassungsstelle. Die Reservierung kostet 10,20 Euro.
3D-Kennzeichen aus Kunststoff sind eine Alternative zu normalen Kennzeichen aus Aluminium. Die Zeichen sind besser zu lesen und verblassen nicht so schnell.
Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes beginnen mit dem Zulassungskürzel „THW”. Es folgt eine vier- oder fünfstellige Nummer, die mit einer 8 beginnt.
Jedes Land hat ein eigenes Länderkennzeichen. Es gibt Staaten mit einstelligem Kürzel (etwa D für Deutschland), mit zweistelligem (etwa GB für Großbritannien) und dreistelligem Kürzel (etwa SLO für Slowenien).
Dienstfahrzeuge der 16 Deutschen Bundesländer haben auch eigene Kennzeichen. Jedes Bundesland hat eine eigene Abkürzung (etwa BYL für Bayern Land). Die darauf folgende Zahl gibt an, zu welchem Ressort das Fahrzeug gehört.
Für Fahrzeuge mit Diplomatenkennzeichen gelten Sonderrechte. Diplomatenkennzeichen fangen mit einer 0 an. Dahinter steht die Kennzahl des Staates (10 bis 399).
Seit 2015 bekommen Fahrzeuge der US-Armee in Deutschland nur noch normale, zivile Kennzeichen. Ältere US-Army-Kennzeichen haben unter anderem ein NATO-Emblem und den Schriftzug USA.
NATO-Kennzeichen haben keine EU-Kennung und beginnen mit einem X. Nach dem Trennstrich steht eine vierstellige Zahl. Das Nummernschild ist weiß und die Ziffern schwarz.