Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreise Ukraine-Krieg lässt Heizölpreise weiter steigen
| sli
Der Preisanstieg von Heizöl findet kein Ende. Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine und die Abhängigkeit der deutschen Energieversorgung von Russland, sind die Heizölpreise auf einem neuen Allzeithoch. Bereits am Freitag trauten viele Verbraucher*innen ihren Augen nicht. Neben Heizöl ist auch Benzin, Erdgas und Strom so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Heizölpreise auf neuem Rekordniveau.
Die letzten Wochen befand sich der Heizölpreis bereits auf kritischer Höhe, doch schon letzten Freitag stieg er auf ein neues Rekordniveau. Ein Barrel Heizöl der Sorte Brent kostete am Freitag knapp 140 Dollar. Damit nur knapp zehn Dollar weniger als zum Allzeithoch im Sommer 2008. Bereits im Februar kosteten 2.000 Liter Heizöl durchschnittlich 1.926 Euro, das entspricht rund 58 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Entwicklung bereitet nun auch Experten Sorgen. Ein Grund für den starken Preisanstieg ist unter anderem auch die Nachricht, dass die US-Regierung ein Verbot der US-Importe von russischem Rohöl in Betracht zieht. Ein tatsächliches US-Verbot könnte eventuell auch Importstopps anderer Länder mit sich ziehen. Sollte das russische Ölangebot nach und nach komplett vom Markt verschwinden, sind laut Prognosen weitere Höchstpreise denkbar. Viele Ölanbieter vermeiden aktuell bereits aufgrund befürchteter Energiesanktionen und gestörten Finanztransaktionen den Einkauf russischen Öls. Grund hierfür ist vor allem auch der Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-System, der den reibungslosen Energiehandel erheblich stört. Auch Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24, äußerte sich zu den aktuellen Geschehnissen am Heizölmarkt: „Ein Anhalten des Russland-Ukraine-Kriegs könnte diese Entwicklung noch befeuern, denn Russland ist nach den USA der zweitgrößte Rohölexporteur weltweit. Weitere Sanktionen könnten zu deutlich steigenden Preisen führen, auch weil die OPEC+-Staaten die Förderung zunächst nicht steigern wollen.“ Wann die Heizölpreise sich wieder erholen, hängt aktuell von vielen verschiedenen Faktoren ab und ist daher nur schwer abzusehen.
Weitere Nachrichten über Heizöl

27.10.2022 | Heizölpreise
Gaspreiskommission gegen Preisbremse für Heizöl
Nach der Einführung der Gaspreisbremse spricht sich die Vorsitzende der Gaspreiskommission Veronika Grimm gegen ein Pendant für Heizöl aus. Stimmen werden laut, die dadurch eine Ungleichbehandlung von Heizöl-Verbrauchern sehen.

12.09.2022 | Heizölpreise
Sinkender Heizölpreis möglich
Nach dem Abwärtstrend bei den Rohölpreisen könnte jetzt auch der Heizölpreis sinken. Ein großer Preissturz wird jedoch nicht erwartet.

23.08.2022 | Heizölpreis
Heizölpreise streben aufwärts
Die Heizölnotierungen befinden sich erneut im Aufwärtstrend. Zwischen zwei und vier Cent mehr pro Liter Heizöl sind zu erwarten.

22.08.2022 | Heizölpreise
Lange Lieferzeiten bei Heizöl
Die Nachfrage nach Heizöl steigt trotz der nach wie vor hohen Heizölpreise. Verbraucher müssen sich auf lange Lieferzeiten einstellen.

08.08.2022 | Heizölpreise
Heizölpreise setzen Abwärtstrend fort
Die Versorgungslage bei Heizöl ist nach wie vor angespannt. Dennoch starten die Heizölpreise mit leichten Abschlägen in die neue Handelswoche.