Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreise Heizölpreise ziehen weiter an
| sli
Während die Nachfrage nach Heizöl immer weiter steigt, sinkt der Lagerbestand auf ein kritisches Niveau. Laut Experten ist eine Entspannung der Lage nur in Sicht, wenn es eine Einigung im Atomabkommen, oder eine unerwartete Wende im Ukraine-Konflikt gibt.

Heizölpreise auf Allzeithoch.
Seit Wochen kennen die Heizölpreise nur noch eine Richtung. Ob dieser Trend sich in naher Zukunft ändern wird, ist aufgrund der angespannten Marktlage zu bezweifeln. Auch die letzten Tage gab es keine erfreulichen Neuigkeiten auf dem Ölmarkt. Während die kritische Lage des Ukraine-Konflikts die Rekordpreise weiter unterstützt, hat nun auch noch der saudische Ölkonzern Aramco weitere Preiserhöhungen ab März angekündigt. Auch in Libyen und Texas laufen die Ölproduktionen nicht wie geplant. Während in Libyen ausbleibende Wartungsarbeiten die Produktion drosseln, hat Texas mit einer lokalen Kältewelle zu kämpfen. Schlechte Signale für den Ölmarkt sendet auch die neue politische Annäherung von China an Russland, bei der es zukünftig ebenfalls zu einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit, unter anderem im Punkt Energie, kommen soll. Eine Hoffnung wäre nun noch die Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran, bei dem die USA bereits erste Strafmaßnahmen überraschend aufgehoben haben. Diese Maßnahme entlastete den Ölmarkt gestern Mittag kurzzeitig. Sollte alles nach Plan laufen, könnte es in den nächsten Monaten weitere Ölförderungen des Irans in Höhe von knapp 1,3 Milliarden Barrel geben.
Weitere Nachrichten über Heizöl

11.08.2023 | CO2-Abgabe
Höhere CO2-Abgabe auf Heizöl: Steigende Heizkosten ab 2024
Die Bundesregierung hat laut Medienberichten entschieden, die CO2-Abgabe auf Heizöl im Jahr 2024 von 35 Euro auf 40 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf die Heizkosten von Gas- und Heizölkundinnen.

05.06.2023 | Heizölpreis
Ölpreis zieht an: OPEC beschließt Förderkürzungen
Die OPEC sorgt erneut für Aufsehen, indem sie eine überraschende Entscheidung trifft, die den Ölpreis in die Höhe schnellen lässt. Die drastische Reduzierung der Fördermengen hat bereits Auswirkungen auf die internationalen Ölmärkte.

05.04.2023 | Heizölpreise
Heizölpreise in Deutschland steigen aufgrund gestiegener Nachfrage und Verknappung
In Deutschland müssen sich Verbraucher auf höhere Heizölpreise einstellen. Der Grund dafür sind gestiegene Nachfrage in anderen Ländern, niedrige Temperaturen und eine Verknappung auf dem Markt.

06.03.2023 | Heizöl
Heizölpreise sinken - Käufer warten trotzdem
Aktuell sinken die Heizölpreise leicht, was unter anderem an nachgebenden Rohölpreisen liegt. Marktexperten gehen derzeit von keinem weiteren Preiseinbruch aus.

15.02.2023 | Heizölpreis
Heizölpreise steigen leicht an
Die Heizölpreise für Verbraucher*innen sind heute leicht gestiegen. Wegen der sprunghaften Preissteigerungen warten die meisten Heizölkund*innen die nächste Bestellung ab.