Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Heizölpreise Heizölpreisentwicklung seit August
| jha
Die Heizölpreisentwicklung bleibt spannend. Die Auswirkungen der Covid-Pandemie sind auch bei den Heizölpreisen deutlich zu spüren.

Die Heizölpreise befinden sich auf einem attraktiven Niveau für eine Bestellung.
Seit August lag der Heizölpreis auf einem vergleichbar niedrigen Preisniveau. Corona hat Auswirkungen auf die Wirtschaft, und somit ebenfalls auf den Ölpreis. Am 20. April 2020 stürzte der Preis des amerikanischen Erdöls (Sorte WTI) sogar für kurze Zeit ins Negative: Das heißt, dass Ölhändler sogar etwas dafür bezahlen mussten, um den Rohstoff zu verkaufen. Der Preissturz des Ölpreises an der Börse ist auch bei privaten Heizölverbrauchern spürbar. Mitte April bezahlten diese rund 14 Prozent weniger für Heizöl, als im Vorjahr. Hintergrund ist die schwache Weltkonjunktur, die durch die Corona Krise noch verstärkt wurde. Der Höchstwert beim Heizölpreis lag im August mit 42,25 Euro ink. Mehrwertsteuer für 100-Liter Heizöl (bei einer Abnahmemenge von 3000 Litern). Der Durchschnittspreis der letzten drei Monate lag bei 40,02 Euro. Am günstigsten ist Heizöl Anfang November gewesen, das neue Preistief lag bei 37,67 Euro. Verbraucher, die noch keine Heizölbestellung aufgegeben haben, sollten das zeitnah tun. Die Liefertermine für 2020 werden langsam knapp. Und nur wer noch einen Liefertermin in diesem Jahr ergattert, kann der CO2-Steuer und der erhöhten Mehrwertsteuer entgehen. Ab dem 1. Januar 2021 werden pro Liter Heizöl rund 9 Cent mehr fällig.
Weitere Nachrichten über Heizöl

04.10.2023 | Heizölpreis
Heizkosten steigen: Hoher Heizölpreis verursacht Belastung für Verbraucher
Im September erreichte der Heizölpreis ein neues Jahreshoch, was zu einem Anstieg der Heizkosten führt. Im Vergleich zum August stieg der Preis um sechs Prozent an.

11.08.2023 | CO2-Abgabe
Höhere CO2-Abgabe auf Heizöl: Steigende Heizkosten ab 2024
Die Bundesregierung hat laut Medienberichten entschieden, die CO2-Abgabe auf Heizöl im Jahr 2024 von 35 Euro auf 40 Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme hat direkte Auswirkungen auf die Heizkosten von Gas- und Heizölkundinnen.

05.06.2023 | Heizölpreis
Ölpreis zieht an: OPEC beschließt Förderkürzungen
Die OPEC sorgt erneut für Aufsehen, indem sie eine überraschende Entscheidung trifft, die den Ölpreis in die Höhe schnellen lässt. Die drastische Reduzierung der Fördermengen hat bereits Auswirkungen auf die internationalen Ölmärkte.

05.04.2023 | Heizölpreise
Heizölpreise in Deutschland steigen aufgrund gestiegener Nachfrage und Verknappung
In Deutschland müssen sich Verbraucher auf höhere Heizölpreise einstellen. Der Grund dafür sind gestiegene Nachfrage in anderen Ländern, niedrige Temperaturen und eine Verknappung auf dem Markt.

06.03.2023 | Heizöl
Heizölpreise sinken - Käufer warten trotzdem
Aktuell sinken die Heizölpreise leicht, was unter anderem an nachgebenden Rohölpreisen liegt. Marktexperten gehen derzeit von keinem weiteren Preiseinbruch aus.