Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Energiemarkt Attraktive Austauschprämie für alte Ölheizungen
| jha
Wer seine alte Ölheizung seit Anfang dieses Jahres gegen eine umweltfreundliche Alternative tauscht, erhält bis zu 45 Prozent der Kosten zurückerstattet.

Wer jetzt auf eine umweltfreundlichere Heizmethode umsteigt, profitiert von der Prämie.
Die Austauschprämie für Ölheizungen besitzt das Ziel, Anlangen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt zu fördern. Sprich: Wer seine Ölheizung durch eine Heizung ersetzt, die vollständig mit erneuerbaren Energien funktioniert, bekommt einen Zuschuss in Höhe von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten. Steigt ein Verbraucher auf eine Gas-Hybridheizung mit einem Erneuerbaren Energien-Anteil von mindestens 25 Prozent um, ist Zuschuss zu den Investitionskosten von bis zu 40 Prozent möglich.
"Wer jetzt die Austauschprämie beantragt kann bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun! Mit der Austauschprämie für Ölheizungen fördern wir zukunftsfähige Investitionen mit bis zu 45 % der Investitionskosten. Das sind gute Nachrichten für alle Hausbesitzer und gute Nachrichten für das Klima."
Bundesminister Peter Altmaier
Zukunftsfähige Investitionen
Ab 2026 sollen zudem Ölheizungen verboten werden. Die Austauschprämie für Ölheizungen soll einen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Antrag für einen Zuschuss muss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Thorsten Safarik, Präsident des BAFA, betont die Modernität des Verfahrens."Wer jetzt die Austauschprämie beantragt kann bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun! Mit der Austauschprämie für Ölheizungen fördern wir zukunftsfähige Investitionen mit bis zu 45 % der Investitionskosten. Das sind gute Nachrichten für alle Hausbesitzer und gute Nachrichten für das Klima."
Bundesminister Peter Altmaier
Weitere Nachrichten über Heizöl

02.05.2022 | Heizölpreise
Heizölpreise geben leicht nach
Durch coronabedingte Einschränkungen in China und weitere Faktoren geben die Heizölpreise leicht nach.

07.03.2022 | Heizölpreise
Ukraine-Krieg lässt Heizölpreise weiter steigen
Der Krieg in der Ukraine lässt die Heizölpreise weiter steigen. Seit Wochen brechen die Preise für Heizöl ihre eigenen Rekorde. Im Februar 2022 kostet der Liter Heizöl rund 58 Prozent mehr als im Vormonat.

08.02.2022 | Heizölpreise
Heizölpreise ziehen weiter an
Nach dem Preisanstieg der letzten Wochen ist vorerst keine Entspannung des Ölmarktes in Sicht. Am Montag starteten die Heizölpreise mit einem Allzeithoch in die neue Woche. Die Nachfrage wächst, die Bestände sinken.

25.01.2022 | Heizölpreise
Der Heizölmarkt bleibt dynamisch
Nach der turbulenten Preisentwicklung in den letzten Monaten steigen die Heizölpreise weiterhin an.

10.01.2022 | Heizölpreis
Heizölpreise bleiben stabil
Die aktuelle Anspannung am Energiemarkt hält an. Auch die Heizölpreise bleiben auf hohem Niveau. Der durchschnittliche Heizölpreis liegt in Deutschland weiterhin über 80 Euro pro 100 Liter.