Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 55
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
München, 14.9.2016 | 14:26 | che
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wollen in einem gemeinsamen Projekt die Risikowahrscheinlichkeit und Folgen von Starkregen untersuchen. Das Forschungsprojekt ist das erste seiner Art, denn bislang gibt es kaum detaillierte und belastbare Erkenntnisse zu diesem Thema.
Küchenbrände sind eine ernsthafte Gefahr, die oft unterschätzt wird - jeder fünfte Brand beginnt auf dem Küchenherd. Im Ernstfall schützt eine Hausratversicherung vor hohen Kosten.
Die Nachfrage nach Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus steigt ungebremst an. Die Akkus können allerdings bei unsachgemäßer Handhabung überhitzen und Brände verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.
Blitz- und Überspannungsschäden sind laut der Blitzbilanz des GDV im Jahr 2022 zurückgegangen. Bei der durchschnittlichen Höhe des Schadens konnte allerdings ein Anstieg verzeichnet werden.