Ihre persönliche Versicherungsberatung
089 - 24 24 12 55
Montag - Sonntag von 8:00 - 20:00 Uhr
Gerne kontaktieren Sie uns per E-Mail:
München, 15.7.2015 | 11:01 | mtr
Die Zahl der versicherten Fahrraddiebstähle ist 2014 auf den höchsten Stand seit fünf Jahren gestiegen. Erste Auswertungen der Versicherungswirtschaft haben ergeben, dass vergangenes Jahr rund 210.000 Fahrräder gestohlen wurden, die über eine Hausratversicherung versichert waren. Das geht aus einer Mitteilung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.
In der Gesamtschau betrachtet, wird in Deutschland alle 90 Sekunden ein Drahtesel geklaut. Zwischen Mai und August ist Hochsaison der Fahrraddiebe. Fahrradklau hängt jedoch nicht nur von warmen Temperaturen, sondern auch vom Wohnort ab. Laut Medienberichten sind die folgenden fünf Städte die Fahrraddiebstahl-Hochburgen des vergangenen Jahres:
Platz | Stadt | Diebstähle je 100.000 Einwohner | Vergleich mit Bundesdurchschnitt |
1 | Cottbus | 2.030 | + 239 % |
2 | Magdeburg | 1.638 | + 173 % |
3 | Münster | 1.509 | + 152 % |
4 | Potsdam | 1.249 | + 108 % |
5 | Oldenburg | 1.209 | + 102 % |
Küchenbrände sind eine ernsthafte Gefahr, die oft unterschätzt wird - jeder fünfte Brand beginnt auf dem Küchenherd. Im Ernstfall schützt eine Hausratversicherung vor hohen Kosten.
Die Nachfrage nach Geräten mit Lithium-Ionen-Akkus steigt ungebremst an. Die Akkus können allerdings bei unsachgemäßer Handhabung überhitzen und Brände verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Nutzung achten sollten.
Blitz- und Überspannungsschäden sind laut der Blitzbilanz des GDV im Jahr 2022 zurückgegangen. Bei der durchschnittlichen Höhe des Schadens konnte allerdings ein Anstieg verzeichnet werden.