Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Bankkunden wollen kostenlose Services Girokonto-Gebühren fallen durch
| nze
Quer durch Deutschland führten Banken zuletzt Gebühren auf Girokonten ein. Sie machen sich damit wenig Freunde, wie eine Umfrage der Comdirect belegt.
Fürs Abheben bezahlen? Die meisten Bankkunden sind damit nicht einverstanden.
Eine Grundgebühr für die Kontoführung, außerdem Kosten für Überweisungen per Papierbeleg oder eine Auszahlung am Geldautomaten: Kunden mehrerer Banken erfuhren in den vergangenen Wochen und Monaten, dass sie für die Nutzung ihres Girokontos neuerdings zur Kasse gebeten werden. Wie unbeliebt solche Gebühren sind, macht eine Umfrage der Direktbank Comdirect jetzt in Zahlen deutlich.
Demnach erwartet die Mehrheit der Deutschen kostenlose Dienstleistungen rund um ihr Girokonto. 84 Prozent legen Wert darauf, dass sie keine Gebühren zahlen müssen. Drei von vier Verbrauchern sehen es kritisch, wenn das kostenlose Führen eines Girokontos an einen Mindestzahlungseingang gekoppelt ist. 88 Prozent der Umfrageteilnehmer sind kostenlose Kontoauszüge wichtig.
Seltener äußerten die Befragten den Wunsch nach einer kostenlosen Kreditkarte (59 Prozent) oder einem kostenlosen Depot (48 Prozent).
Weniger als 1000 Euro netto: Kostenlose Kontoauszüge sind ein Muss
Dass manche Banken die kostenlose Kontoführung mittlerweile an einen monatlichen Mindestgehaltseingang koppeln, kommt gerade bei Menschen mit geringem Einkommen nicht gut an. Je weniger ein Bankkunde verdient, umso wichtiger ist ihm laut der Umfrage von Comdirect Transparenz bei Gebühren – und am liebsten, dass diese gar nicht erst anfallen. 93 Prozent der Befragten mit einem Nettoeinkommen von weniger als 1000 Euro gaben an, bei der Wahl eines Girokontos vor allem auf kostenlose Kontoauszüge zu achten.
Bei Menschen mit hohem Einkommen liegen die Prioritäten anders. Wem von seinem Gehalt monatlich 4000 Euro netto aufs Konto fließen, der legt eher Wert auf eine kostenlose Kreditkarte.
Laut der Umfrage der Comdirect neigen die Deutschen in der letzten Zeit wieder verstärkt zum Sparen – ungeachtet der Diskussion darum, wie viel Ertrag sich mit zurückgelegtem Geld überhaupt noch erwirtschaften lässt. Die meisten legten zumindest einen Teil ihrer Ersparnisse im April auf dem Girokonto an (60 Prozent). Dabei zahlen viele Banken hierauf überhaupt keine Zinsen mehr. In der Liste der beliebtesten Anlageorte folgen Sparbuch (54 Prozent) und Tagesgeld (40 Prozent).