Mit dem Klick auf „Geht klar” ermöglichen Sie uns Ihnen über Cookies ein verbessertes Nutzungserlebnis zu servieren und dieses kontinuierlich zu verbessern. So können wir Ihnen bei unseren Partnern personalisierte Werbung und passende Angebote anzeigen. Über „Anpassen” können Sie Ihre persönlichen Präferenzen festlegen. Dies ist auch nachträglich jederzeit möglich. Mit dem Klick auf „Nur notwendige Cookies” werden lediglich technisch notwendige Cookies gespeichert.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren. Die Cookierichtlinie finden Sie hier.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Sparerindex erreicht Höchstwert Sparen mit Tagesgeld so lukrativ wie lange nicht
| hdu
Im April hat der Sparerindex einen Höchstwert erreicht. Mit Tagesgeld konnten Sparer eine reale Rendite von 1,35 Prozent erwirtschaften – der negativen Inflation sei Dank.
Der Sparerindex erreichte im April den höchsten Wert seit Januar 2015.
Sparen lohnt sich nicht mehr? Oft wurde in den vergangenen Monaten sogar von einer schleichenden Enteignung der Sparer gesprochen. Wer auf das richtige Tagesgeldkonto setzt, kann jedoch nach wie vor eine Rendite erwirtschaften. Das zeigt der Sparerindex, der im April mit 1,35 auf den höchsten Wert seit Januar 2015 kletterte. Der Index von CHECK24 zeigt an, welcher Gewinn sich nach Abzug der jährlichen Inflation mit dem höchsten Tagesgeldzins im Vergleich des Portals erzielen lässt.
So erhielten Neukunden der Volkswagen Bank oder der Audi Bank im April den Höchstzins von 1,25 Prozent auf Einlagen von bis zu 100.000 Euro. Da sich die Inflationsrate im April im Minus bewegte, blieb Sparern eine reale Rendite von 1,35 Prozent. Damit erreicht der Sparerindex – nach einem Auf und Ab im ersten Quartal – seinen bisherigen Höchststand in diesem Jahr.
Tagesgeld heute rentabler als vor einigen Jahren
Wie der Langzeitvergleich in der zum Download bereitgestellten Tabelle zeigt, ist ein Tagesgeldkonto damit ertragreicher als noch vor einigen Jahren. Zwar lag der Tagesgeldhöchstzins im Jahr 2011, für das der Sparerindex erstmals errechnet wurde, noch bei 2,70 Prozent – der Zinsertrag wurde aber durch eine Inflation von teilweise mehr als zwei Prozent deutlich geschmälert. So lag die reale Rendite vor fünf Jahren durchgehend bei merklich unter einem Prozent.
Aktuell erhalten Sparer neben dem Inflationsausgleich sogar noch ein Plus auf ihr Erspartes, wenn Sie sich für eines der höchstverzinsten Tagesgeldkonten entscheiden. Welche Beträge Sie konkret mit Tagesgeld erwirtschaften können, haben wir Ihnen anhand einiger Beispielrechnungen zusammengestellt.
Tagesgeld-Hopping: Wer öfter wechselt, gewinnt
Um besonders viel aus seinem Ersparten zu machen, rät die Stiftung Warentest Kunden in einer aktuellen Meldung zum Wechsel zwischen gut verzinsten Tagesgeldkonten. Das sogenannte Tagesgeld-Hopping könne sich lohnen, da viele Banken den angegeben Zins nur für wenige Monate garantierten. Zudem sei ein Tagesgeldkonto online in wenigen Minuten eröffnet – zum Teil könne sogar der gesamte Prozess der Kontoeröffnung über das Internet abgewickelt werden.