Indem Sie auf „Akzeptieren” klicken, ermöglichen Sie uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung. Über „Konfigurieren” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im Bereich Datenschutz möglich). Die zugehörige Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Wählen Sie, welche Cookies Sie auf check24.de akzeptieren.
Notwendig
Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Analytisch
Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.
Marketing
Um Ihnen unser Angebot kostenfrei anbieten zu können, finanzieren wir uns u.a. durch Werbeeinblendungen und richten werbliche und nicht-werbliche Inhalte auf Ihre Interessen aus. Dafür arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit mit Klick auf Datenschutz im unteren Bereich unserer Webseite anpassen. Ausführlichere Informationen zu den folgenden ausgeführten Verarbeitungszwecken finden Sie ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für die folgenden Verarbeitungszwecke:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Auswahl einfacher Anzeigen
Anzeigen können Ihnen basierend auf den Inhalten, die Sie ansehen, der Anwendung, die Sie verwenden oder Ihrem ungefähren Standort oder Ihrem Gerätetyp eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen einzublenden.
Personalisierte Anzeigen auswählen
Personalisierte Anzeigen können Ihnen basierend auf einem über Sie erstellten Profil eingeblendet werden.
Ein personalisiertes Inhalts-Profil erstellen
Über Sie und Ihre Interessen kann ein Profil erstellt werden, um Ihnen für Sie relevante personalisierte Inhalte anzuzeigen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen einen Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Sie haben Ihr CHECK24 Passwort vergessen?
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Bitte geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein. Wir senden Ihnen einen Code, um Ihr Passwort zu erneuern.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an 0176******70 gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir haben einen Code an ma********mann@****4.de gesendet. Bitte geben Sie den Code hier ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Überprüfung Ihrer Identität
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Neues Passwort erstellen
!Ihr Kundenkonto ist aufgrund mehrfach fehlerhafter Versuche gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ihre E-Mail ist unterwegs
Wir haben an eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Einige Entwicklungen setzen sich im deutschen Bankenwesen bereits seit vielen Jahren ungebrochen fort. Manche davon könnten sich in naher Zukunft sogar noch verschärfen. Wir stellen fünf Trends vor, die bald auch Ihr Girokonto betreffen könnten.
In Deutschland gibt es immer mehr Bankautomaten. Doch nicht alle Bankkunden profitieren davon.
Zum Jahreswechsel hat der Bundesverband deutscher Banken zahlreiche Statistiken zur hiesigen Bankenlandschaft veröffentlicht. Er zeigt verschiedene Entwicklungen im deutschen Bankensektor, die schon seit geraumer Zeit anhalten. Fünf bemerkenswerte Trends im Überblick:
Weniger Banken
Die Anzahl der Banken in Deutschland sinkt seit vielen Jahren kontinuierlich. Von den 2.301 Kreditinstituten, die es 2003 hierzulande gab, waren 2015 nur noch 1.960 übrig. Ein Grund dafür liegt in der Zusammenlegung verschiedener Institute, die auf diese Weise Kosten einsparen wollen – wie zum Beispiel vor wenigen Jahren bei der Fusion von Dresdner Bank und Commerzbank. Unter anderem aufgrund der weiterhin niedrigen Zinsen dürfte sich diese Entwicklung fortsetzen. Dabei ist die Zusammenlegung von Kreditinstituten längst nicht das einzige Mittel, mit dem die Banken derzeit ihre Kosten senken.
Weniger Filialen
Selbst im Stadtbild macht sich der Sparzwang von Banken und Sparkassen vielerorts längst bemerkbar. Leisteten sich die deutschen Geldinstitute 2006 noch rund 43.000 Filialen, waren es 2015 nur noch rund 36.000. Auch Bankkunden, die ihre Filiale vor Ort derzeit noch nicht vermissen, könnten vom Filialsterben womöglich bald betroffen sein. Bis 2030 könnte etwa die Hälfte der heute noch existierenden Filialen verschwinden, so eine Schätzung der Unternehmensberatung A.T. Kearney.
Mehr Online-Banking
Nur wer seine Geldgeschäfte online erledigt, muss sich über den Weg zu nächsten Filiale in der Regel keine Gedanken machen. Viele Deutsche tun das bereits ohnehin. Dieser Trend spiegelt sich zum Beispiel am schnell wachsenden Anteil von Online-Konten wider. 2006 waren gerade mal 39 Prozent der damals rund 91 Millionen deutschen Girokonten online-fähig. Von den rund 100 Millionen Girokonten, die die Deutschen 2015 führten, waren bereits 60 Prozent online nutzbar.
Mehr Geldautomaten
Während Filialen immer seltener werden, stehen den Bankkunden zunehmend mehr Geldautomaten zum Abheben zur Verfügung. Insgesamt rund 58.000 Automaten gab es hierzulande 2015. 2006 waren es lediglich rund 54.000. Allerdings ist das längst nicht für alle Bankkunden eine gute Nachricht. Die Automaten, an denen sie Bargeld kostenfrei abheben können, sind nämlich vielerorts deutlich weniger geworden. Ersetzt werden sie häufig nur von den Geldautomaten spezialisierter Betreiberfirmen, die für jede Abhebung eine Gebühr verlangen.
Mehr Kartenzahlungen
Wer mit Karte bezahlt, spart sich den Weg zum nächsten Geldautomaten und die womöglich dort anfallenden Gebühren gleich mit. Viele Händler erlauben ihren Kunden heute auch die Zahlung von kleineren Beträgen mit der Bankkarte. Das spiegelt sich auch im Zahlverhalten der Kunden wieder. Sie zahlten 2015 etwa dreimal so häufig mit der Girocard – beziehungsweise EC-Karte – wie zehn Jahre zuvor. Der mit den Karten erwirtschaftete Umsatz ist in diesem Zeitraum von 56 auf 138 Milliarden Euro gewachsen. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der im Umlauf befindlichen Bankkunden-Karten kontinuierlich. Trugen die Deutschen im Jahr 2000 noch rund 49 Millionen dieser Plastikkarten mit sich herum, waren es im vergangenen Jahr bereits rund 106 Millionen.
Die neue C24 Bank bietet nicht nur ein kostenloses Girokonto: Kunden winken bis zu 30 € Cashback im Monat und niedrigere Kosten für Strom und Gas. » mehr