Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unserer Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.
Zur Cookierichtlinie
Strommix Erdgas leistet großen Beitrag zur Stromerzeugung
| sho
Im Juni wurden mit Erdgas 1,39 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Da Erdgas als Energieträger immer mehr an Bedeutung gewinnt, fordert nun die sogenannte Gaskoalition aus mehreren Energieunternehmen für eine Art Kohleersatzbonus für die Gasbranche aus.

Erdgas hat Kohle als Energiequelle überholt.
In einem Positionspapier richtet sich die Gaskoalition, die unter anderem aus den Unternehmen Bayerngas, BP Europa, Deutsche Shell und Uniper besteht, an die Bundesregierung. Sie fordern neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetze und bessere Investitionsbedingungen für Gaskraftwerke. Durch den Kohleausstieg und die gefallenen Gaspreise gewinnt die Stromerzeugung mit Erdgas immer mehr an Bedeutung. So stieg der Anteil von Gas und erneuerbaren Energien bis April 2020 auf 70 Prozent, gleichzeitig fiel die Kohleverstromung um 12 Prozent. Um die Lücke zu schließen, die durch den Kohle- und Atomausstieg entsteht, wünschen sich die Gasunternehmen mehr Unterstützung von Seiten der Regierung. Ein weiterer Punkt im Positionspapier war die Forderung nach einer langfristig angelegten Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, damit Gaskraftwerke weiterhin für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung sorgen können.
Weitere Nachrichten über Gas

17.05.2022 | Gaspreise
EU-Kommission will Gaspreise deckeln
Aufgrund des drohenden Gaslieferstopps aus Russland stellt die EU-Kommission eine Deckelung der Gaspreise im europäischen Großhandel. Dies soll die Endverbraucher finanziell entlasten.

03.05.2022 | Gaskosten
Heizkosten um 85 Prozent gestiegen
Trotz mildem Winter sind die Heizkosten gegenüber dem Vorjahr massiv gestiegen. Grund dafür sind hohen Öl- und Gaspreise.

27.04.2022 | Gas
Deutsche Gasspeicher füllen sich langsam wieder
Die Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil. Auch der Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien hat keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit.

12.04.2022 | Energiepreise
Steigende Öl- und Gaspreise treiben Inflation auf Höchststand
Die extrem hohen Energiepreise haben die Inflationsrate auf ein Rekordhoch gehoben. Neben den hohen Gaspreisen sind auch Nahrungsmittel deutlich teurer geworden.

30.03.2022 | Gasversorgung
Habeck ruft Gas-Frühwarnstufe aus
Aufgrund des Ukraine-Kriegs bereitet sich die Bundesregierung mit einem Notfallplan auf eine mögliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Aktuell ist die Versorgungssicherheit garantiert, der Notfallplan ist präventiv.